Eitelfriedrich Thom 1933-1993

CHF 83.15
Auf Lager
SKU
321H8HUHH8D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Mit diesem Buch wird erstmalig im 21. Jahrhundert eine Würdigung großer Deutscher der Musikwissenschaft und Musikpraxis begonnen. Der Musikwissenschaftler und Dirigent Dr. Eitelfriedrich Thom ist mit seinen herausragenden Leistungen ein maßgeblicher Mitgestalter der deutschen und internationalen Musikgeschichte geworden. Als Gründer und Leiter des renommierten Telemann-Kammerorchesters Michaelstein in Blankenburg/Harz hat er der historischen Aufführungspraxis von Musik der Zeit des Barock jahrzehntelang wesentliche Impulse gegeben. Als Gründer und Direktor der Kultur- und Forschungsstätte zur Aufführungspraxis Alter und Neuer Musik Kloster Michaelstein gab er der internationalen Fach-Diskussion in Theorie und Praxis eine mehr als vierzig Jahre lang weltweit wirkungsvolle Heimstatt. Das Telemann-Kammerorchester, sein künstlerischer Vorstand und die Geschäftsführung mit Konzertmeisterin Maria Thom und Kammermusiker Thomas Göbel konnten nach der erfolgreichen Festschrift für das Telemann-Kammer-Orchester 2003 wiederum die international renommierten Musikwissenschaftler Guido Georg V. Bimberg (USA) und Rüdiger Pfeiffer (Deutschland/USA) gewinnen, über den Spiritus Rector der mitteldeutschen Theorie und Praxis zur Aufführungspraxis Alter und Neuer Musik eine musikgeschichtliche Würdigung aus Anlaß seines 70. Geburtstages und 10. Todesjahres zu verfassen über Direktor Dr. Eitelfriedrich Thom. Sein Lebenswerk einer kulturellen Oase in mitteldeutscher Kernkultur und mit europäischer Denkweite weist als Sinnbild deutscher Nationalkultur vorbildhaft in das 21. Jahrhundert (Deutsche Gesellschaft für Musikwissenschaft).

Inhalt
Aus dem Inhalt: Rüdiger Pfeiffer: Dr. E. Thom - Ein großer Deutscher der Musikwissenschaft und Musikpraxis Guido Georg V. Bimberg: Mit Eitelfriedrich «zu Füßen der fröhlichen Wissenschaft» und Musikpraxis in Michaelstein Siegfried Bimberg: In memoriam einem alten Freunde Günter Bust: Media in vita - In Memoriam amici mei Evelyn Schlemminger, geb. Thom: Erinnerungen an Kindheit und Jugendzeit mit meinem Bruder Eitelfriedrich Thom Gründungsprotokoll des Collegium musicum Blankenburg/Harz Auf dem Weg zum Telemann-Kammerorchester Michaelstein Der Erfolg wächst von Jahr zu Jahr Die legendären Sommerkurse unter Leitung von Dr. E. Thom Konzertreisen und Gastkonzerte Erika und Arno Schade. Auto- und Musikerlebnisse Kloster Michaelstein als Heimstatt des Telemann-Kammerorchesters und Musikinstituts für Aufführungspraxis alter Musik Dieter Spott: Eitelfriedrich - Der Filou Konzerte zu den Händel-Festspielen und Telemann-Festtagen Dr. Eitelfriedrich Thom - Musikwissenschaftler und Gründer der Internationalen Arbeitstagungen Guido Georg V. Bimberg: Festrede zum 50-jährigen Bestehen des Telemann-Kammerorchesters Michaelstein 2002 Dr. Eitelfriedrich Thom zum 60. Geburtstag Gedenkfeierlichkeiten zum Tod von Dr. Eitelfriedrich Thom Konrad Minkner: Ich denke gern an Eitelfriedrich Verleihung des Ehrenpreises der Stadt Blankenburg postum Friedrich Krell: Gedenkrede zum 63. Geburtstag Armin Thalheim: Dr. Thom, Vater der Aufführungspraxis in der DDR Kathinka Rebling: Dr. E. Thom - Diplomat der Musik Richard Bothe: Meine Jugend mit Eitelfriedrich Thomas Göbel: Dr. Thom - Mein Chef CD-Produktionen unter der künstlerischen Leitung von Dr. Thom Festkonzert zum 50-jährigen Bestehen des TKO Zusammenarbeit TKO und Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt besiegelt Solisten und Ensembles, mit denen Dr. Eitelfriedrich Thom musizierte Dr. phil. Eitelfriedrich Thom: Curriculum vitae Bronzetafel im Kloster Michaelstein zum Gedenken.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631521489
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Musikliteratur
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631521489
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52148-9
    • Veröffentlichung 03.12.2003
    • Titel Eitelfriedrich Thom 1933-1993
    • Autor Guido Georg Bimberg , Rüdiger Pfeiffer
    • Untertitel Ein Leben und Werk im Dienste der Musik- Große Deutsche der Musikwissenschaft und Musikpraxis
    • Gewicht 319g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 238

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.