Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eiweiß in der Wiederkäuerernährung
Details
Proteine spielen eine grundlegende Rolle in der Tierernährung. Wenn ihre Versorgung jedoch unausgewogen ist, kommt es zu einer übermäßigen Ausscheidung von Stickstoffverbindungen, was zu wirtschaftlichen Verlusten führt und die Umwelt durch die Verschmutzung von Böden und Wasserquellen belastet. Die Produktion von Methan durch Wiederkäuer ist ebenfalls in den Mittelpunkt der Umweltdiskussion gerückt, was die Suche nach Ernährungsstrategien zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Tierproduktion und zur Erzielung einer maximalen Leistung und Rentabilität in der Viehzucht forciert hat.
Autorentext
Abschluss in Zootechnik an der Bundesuniversität von Sergipe (2011). Master in Zootechnik an der Bundesuniversität von Sergipe (2014). Promotion in Zootechnik an der Bundesuniversität von Bahia (2017). Arbeitet in den Bereichen Wiederkäuerproduktion und -ernährung, Lebensmittelanalyse, Futtermittel, Schlachtkörperbewertung und Fleischqualität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207212460
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207212460
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-21246-0
- Veröffentlichung 27.02.2024
- Titel Eiweiß in der Wiederkäuerernährung
- Autor Vinicius Da Silva Oliveira , Roberta de L. Valença , José Adelson Santana Neto
- Untertitel Strategien zur Optimierung der Nutzung von Stickstoff aus der Nahrung und zur Verringerung der Methanogenese im Pansen
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sozialwissenschaften allgemein