Ekelempfindlichkeit und Blut

CHF 50.45
Auf Lager
SKU
RI5145AA955
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Das Ziel der vorliegenden Studie war die Untersuchung der Klassifikationsleistung von Blut unter Berücksichtigung von Ekelempfindlichkeit und Erfahrung mit Blut. De Smet und KollegInnen (2011) konnten in der bisher einzigen Studie, die sich mit der Erkennung von Blut beschäftigte, zeigen, dass Tierblut besser erkannt wird als Menschenblut. Des Weiteren zeigte sich in ihrer Studie, dass Ekelempfindlichkeit positiv mit der Erkennungsleistung von Schweineblut korrelierte und Blutangst negativ mit der Differenzierungsleistung von Menschenblut. Das Ziel der vorliegenden Studie war es herauszufinden, ob Menschen dazu in der Lage sind, bildliche Darstellungen von echtem Blut zu erkennen und wenn ja, welche Einflussfaktoren förderlich für korrekte Klassifikationsleistungen sind.

Autorentext

Sabrina Dreier, geb. 1988, studierte Psychologie an der Grazer Karl-Franzens Universität und ist seit ihrem Abschluss im Sozialbereich tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639807325
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639807325
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-80732-5
    • Titel Ekelempfindlichkeit und Blut
    • Autor Sabrina Dreier
    • Untertitel Sind Menschen dazu in der Lage, Blut zu erkennen?
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470