Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
EKG-Monitoring: Signalaufbereitung, Kompression und Codierung von EKG-Signalen
Details
Die Überwachung der Herzfunktion mittels Elektrokardiogramm (EKG) ist eine wichtige und unter Umständen lebensrettende Maßnahme. Im stationären bzw. ambulanten Umfeld gilt sie schon lange als ein Standard-Diagnose-Verfahren.
Patienten, bei denen die Herzbeschwerden nicht permanent auftreten, sondern eher sporadischer Natur sind, müssen über einen längeren Zeitraum überwacht werden. Herzbeschwerden dieser Art treten oft als Herzrhythmusstörungen in Erscheinung. Für diesen Kontext wird ein EKG-Monitor betrachtet, der die EKG-Signale des Patienten aufzeichnet und diese gegebenenfalls einem Arzt zur Diagnose übermitteln kann. Im Fokus steht dabei die Signalaufbereitung, Kompression und Codierung zur Datenübertragung des EKG-Signals.
Das Buch beginnt mit der Übersicht der Komponenten der Monitoranwendung. Zur Datenübertragung werden verschiedene Konzepte und Kommunikationstechniken vorgestellt. Der interne Aufbau des EKG-Monitors beschreibt die benötigen Software-Techniken und fasst diese anhand eines Domain-Modells zusammen. Nach der Beschreibung des internen Aufbaus, folgt eine Darstellung der Herzfunktion und der damit verbundenen Entstehung des EKG-Signals samt Erläuterung der EKG-Abschnitte. Zur Aufbereitung des Signals werden verschiedene Filterkonzepte vorgestellt und in Matlab simuliert. Um das nun aufbereitete Signal effektiv übertragen zu können, folgt eine Abhandlung von Techniken zur Datenreduktion und Codierung. Die Simulation von Übertragungsfehlern zusammen mit der Codierung erfolgt mittels eines dafür entwickelten Qt-Programms unter Windows. Die Beschreibung zur Detektion des EKG-Signals rundet die Studie ab. Die Algorithmen zur Signalaufbereitung, Teile der Datenreduktion und der Signaldetektion sind in einem Simulationsmodell unter Matlab realisiert worden.
Autorentext
Jens Thielemann, 1971 geboren, aufgewachsen und wohnhaft im Grossraum Stuttgart, hat das nebenberufliche Masterstudium im Bereich Software Engineering und Information Technology erfolgreich 2009 abgeschlossen. Seit 2005 ist er als Senior Software Engineer im Bereich von Embedded Systems tätig. Bereits während des Studiums entwickelte der Autor ein besonderes Interesse für den Bereich Medizintechnik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836698238
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H270mm x B190mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783836698238
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-9823-8
- Veröffentlichung 18.10.2010
- Titel EKG-Monitoring: Signalaufbereitung, Kompression und Codierung von EKG-Signalen
- Autor Jens Thielemann
- Untertitel Signalaufbereitung, Kompression und Codierung von EKG-Signalen
- Gewicht 361g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 144