Ekstase

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
C63TN5Q3NNT
Stock 11 Verfügbar

Details

Es geht in dieser Du-Ausgabe um Entgrenzung, um einen Zustand, den der Mensch, wahrscheinlich seit es ihn gibt, immer wieder sucht: um die Ekstase. Jene Gemütslage also, die Aldous Huxley einmal «Urlaub von sich selbst» nannte. In diesem grenzenlosen Raum spielen Zukunft und Vergangenheit keine Rolle mehr, man verlässt vielleicht sogar seinen Körper und geht eine Verbindung mit etwas Grösserem ein. Dem Menschen stehen verschiedene Wege offen, aus sich herauszutreten. Er reist dann in sein Unbewusstes oder zu Gott, verbindet sich mit etwas Grösserem oder findet sich in einer formlosen Leere wieder. Das kann erschreckend sein, aber auch heilsam. Einzelne Beiträge berichten daher auch darüber, wie ein ichloser Zustand Depressionen und unbestimmte Ängste lindern kann, welchen Einfluss psychedelische Substanzen auf Philosophie und die Gegenkultur hatten oder wie die Ekstase als Motiv in der Malerei verwendet wurde. Die Beiträge dieser Ausgabe berichten darüber, welche Techniken der Mensch gefunden hat, um sich in einen solchen Zustand zu versetzen, und welche Auswirkungen er auf die Kunst, die Gesellschaft und individuelle Geisteshaltungen hat und hatte. Auch, welche Rolle die Ekstase in den Religionen spielte und spielt. Wir wünschen Ihnen eine erhellende Reise in die Welt neben der Welt.

Klappentext

Es geht in dieser "Du"-Ausgabe um Entgrenzung, um einen Zustand, den der Mensch, wahrscheinlich seit es ihn gibt, immer wieder sucht: um die Ekstase. Jene Gemütslage also, die Aldous Huxley einmal «Urlaub von sich selbst» nannte. In diesem grenzenlosen Raum spielen Zukunft und Vergangenheit keine Rolle mehr, man verlässt vielleicht sogar seinen Körper und geht eine Verbindung mit etwas Grösserem ein. Dem Menschen stehen verschiedene Wege offen, aus sich herauszutreten. Er reist dann in sein Unbewusstes oder zu Gott, verbindet sich mit etwas Grösserem oder findet sich in einer formlosen Leere wieder. Das kann erschreckend sein, aber auch heilsam. Einzelne Beiträge berichten daher auch darüber, wie ein ichloser Zustand Depressionen und unbestimmte Ängste lindern kann, welchen Einfluss psychedelische Substanzen auf Philosophie und die Gegenkultur hatten oder wie die Ekstase als Motiv in der Malerei verwendet wurde. Die Beiträge dieser Ausgabe berichten darüber, welche Techniken der Mensch gefunden hat, um sich in einen solchen Zustand zu versetzen, und welche Auswirkungen er auf die Kunst, die Gesellschaft und individuelle Geisteshaltungen hat und hatte. Auch, welche Rolle die Ekstase in den Religionen spielte und spielt. Wir wünschen Ihnen eine erhellende Reise in die Welt neben der Welt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Fotograf Roberto Tuero, Tobias Kruse, Neboja ankovi
    • Herausgeber DU Kulturmedien AG
    • Untertitel Wege zur Entgrenzung
    • Autor Jules Evans , Johannes G. Ramaekers , Mike / Schmidle, Nicholas / Collin, M Jay
    • Titel Ekstase
    • Veröffentlichung 01.09.2023
    • ISBN 978-3-907315-22-4
    • Format Paperback
    • EAN 9783907315224
    • Jahr 2023
    • Größe H315mm x B241mm
    • Anzahl Seiten 82
    • Lesemotiv Entdecken
    • Artist James Roper
    • Beiträge von Jules Evans, Johannes G. Ramaekers, Mike Jay, Nicholas Schmidle, Matthew Collin, Ulrich Pfisterer, Chöying Khandro, Kerstin Stremmel, Ute Noll
    • Schöpfer Oliver Prange, Jules Evans, Johannes G. Ramaekers, Mike Jay, Nicholas Schmidle, Matthew Collin, Ulrich Pfisterer, Chöying Khandro, Kerstin Stremmel, Ute Noll, Paul-Philipp Hanske, Dominik Erhard, Roland Griffiths, David Marchese, Marina Abramovic_, Thomas
    • Editor Oliver Prange
    • Auflage 1. A.
    • GTIN 09783907315224

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto