Ektopische Dezidua
Details
Die ektopische Dezidua stellt sowohl in der klinischen Medizin als auch in der Pathologie ein interessantes Phänomen dar. Sie wird als physiologisches Phänomen der Schwangerschaft beschrieben und als Vorhandensein von Dezidua-Gewebe außerhalb des Endometriums oder als Ablagerungen von Dezidua-Zellen außerhalb der Gebärmutter bezeichnet. Obwohl sie in der Regel asymptomatisch ist und zufällig entdeckt wird, kann die ektopische Dezidua zu schwerwiegenden Komplikationen führen und lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht erkannt und angemessen behandelt wird. Außerdem kann die Dezidua mit einer Vielzahl von Symptomen einhergehen, zu diagnostischen Schwierigkeiten führen und Fehldiagnosen zur Folge haben. In diesem Buch möchten wir Ärzten den Prozess der Dezidua-Gewebebildung, ihren Zweck, die Lokalisation von ektopischem Dezidua-Gewebe, ihre Symptome, Diagnoseverfahren, Behandlung und mögliche Differentialdiagnosen vorstellen und aufzeigen, wie diese Erkrankung von anderen abgegrenzt werden kann.
Autorentext
Biserka Pigac: Fachärztin für Pathologie. Derzeit tätig in der Abteilung für Pathologie, Zytologie und Rechtsmedizin im Allgemeinen Krankenhaus Varadin, Kroatien. Silvija Mai : Doktorin der Medizin. Tätig am Bildungsinstitut für Notfallmedizin der Stadt Zagreb, Kroatien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208909673
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208909673
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-90967-3
- Veröffentlichung 31.05.2025
- Titel Ektopische Dezidua
- Autor Biserka Pigac , Silvija Ma i
- Untertitel Pathohistologische und klinische Aspekte
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Nichtklinische Fächer