eLearning beginnen
Details
Der Band versammelt Beiträge, die den Einstieg der Universität Wien ins eLearning beschreiben. Hochschullehrende, Bildungstechnologinnen, eTutorinnen und eTutoren schildern aus jeweils ihrer Sicht, wie eine der größten Universitäten im deutschsprachigen Raum in einer Pilotphase zentrale eLearning-Strategien entwickelte und implementierte. In der ersten Stufe des Strategieprojektes Neue Medien in der Lehre wurde im Studienjahr 2003/04 als Testlernplattform die Open-Source-Software ILIAS eingesetzt. Im Lauf von zwei Semestern wurden sowohl der technische Einsatz und die notwendigen Wartungs- und Unterstützungsmaßnahmen geprobt als auch der sonstige, vor allem der didaktische Support ausdifferenziert. Die Autorinnen und Autoren analysieren ihre Erfolge und Probleme, ein abschließender didaktischer Überblick fasst die Ergebnisse der Pilotphase zusammen.
Autorentext
Die Herausgeberinnen: Maria Mesner, Studium der Geschichte und Deutschen Philologie an der Universität Wien; Habilitation im Fach Zeitgeschichte, Bildungstechnologin am Projektzentrum Lehrentwicklung der Universität Wien.
Michaela Rieder, Studium der Psychologie an der Universität Wien; Expertin für Fragen der Webdidaktik an der Universität Wien.
Charlotte Zwiauer, Studium der Soziologie in Wien und Berlin/Koordinatorin des Strategieprojektes Neue Medien in der Lehre.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Klaus-Börge Boeckmann: Erfahrungen mit Verbundlernen in der universitären Lehre: Blended Learning mit der Plattform ILIAS - Agnieszka Dzierzbicka/Jasmin Giel/Cornelia Pfeiffer: «Hilfeschrei - ILIAS! Wo finde ich den Text zum Download?» Zum Einsatz von ePlattformen in einer Massenvorlesung - Gerit Götzenbrucker/Viola Vlach: Medien-Lebensstile - Lebensstil-Medien? Zur medialen Praxis jugendlicher Szenekulturen in Zürich und Wien. Eine interaktiv-interkulturelle Annäherung mit Unterstützung der Lernplattform ILIAS - Martin Hämmerle/Christian Eder/Gerhard Wagner: Lehren und Lernen mit neuen Medien im Schulunterricht - Herwig Kummer: Der Vertiefungskurs «Organisation und Personal» auf der Lernplattform - Konrad Lachmayer: eLearning in den Rechtswissenschaften. Dargestellt am Einsatz der eLearning-Plattform ILIAS in einer «Pflichtübung aus Verfassungsrecht» - Ilse Schrittesser: Explorative Erhebung der Nutzung der ILIAS-Plattform durch Lehramtsstudierende der Universität Wien - Eva Vetter: «Das eLearning finde ich ganz angenehm, ...». Blended Learning in einer didaktischen Einführungslehrveranstaltung - Günther Friesinger: eTutoring mit ILIAS - Michaela Rieder: Pilotphase mit ILIAS - Erfahrungen und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631546833
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Erwachsenenbildung
- Editor Maria Mesner, Michaela Rieder, Charlotte Zwiauer
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 205g
- Größe H208mm x B146mm x T10mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631546833
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-54683-3
- Titel eLearning beginnen
- Untertitel Die Pilotphase der Universität Wien
- Sprache Deutsch