Electronic Government
Details
Schon seit geraumer Zeit ist die öffentliche Verwaltung von einem ständigen Reformbestre-ben geprägt, das zu einer weitgehenden Modernisierung sowie einer effizienteren und effektiveren Abwicklung der Prozesse und einer verstärkten Bürger- und Kundenorientierung führen soll. Electronic Government, kurz E-Government genannt, gilt in diesem Zusammen-hang als ein wesentlicher Treiber und stellt eine wichtige Säule in der Verwaltungsreform dar. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, ein Verständnis von E-Government auf kommunaler Ebene zu schaffen und die besondere Bedeutung des Digital Divide für die öffentliche Verwaltung zu erläutern. Konkret bezieht sich die vorliegende Arbeit auf das E-Government der Stadt Linz. Im Zuge dessen wird aufgezeigt, wie dessen praktische Umsetzung erfolgt. Der aktuelle Ent-wicklungsstand im Bereich E-Government und die hierfür angebotenen Leistungen sowie der Zugang zu und die Nutzung von E-Government-Services der Linzer Bevölkerung sind von besonders großem Interesse.
Autorentext
Geboren 1985 in Linz (Österreich) Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz mit Spezialisierungen in den Bereichen Public Management und Nonprofit-Management, Betriebliche Umweltwirtschaft, Produktion- und Logistikmanagement.
Klappentext
Schon seit geraumer Zeit ist die öffentliche Verwaltung von einem ständigen Reformbestre-ben geprägt, das zu einer weitgehenden Modernisierung sowie einer effizienteren und effektiveren Abwicklung der Prozesse und einer verstärkten Bürger- und Kundenorientierung führen soll. Electronic Government, kurz E-Government genannt, gilt in diesem Zusammen-hang als ein wesentlicher Treiber und stellt eine wichtige Säule in der Verwaltungsreform dar. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, ein Verständnis von E-Government auf kommunaler Ebene zu schaffen und die besondere Bedeutung des Digital Divide für die öffentliche Verwaltung zu erläutern. Konkret bezieht sich die vorliegende Arbeit auf das E-Government der Stadt Linz. Im Zuge dessen wird aufgezeigt, wie dessen praktische Umsetzung erfolgt. Der aktuelle Ent-wicklungsstand im Bereich E-Government und die hierfür angebotenen Leistungen sowie der Zugang zu und die Nutzung von E-Government-Services der Linzer Bevölkerung sind von besonders großem Interesse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639323726
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 196
- Größe H221mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639323726
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32372-6
- Titel Electronic Government
- Autor Ursula Waldenhofer
- Untertitel Problemfelder der Akzeptanz und Erreichbarkeit von E-Government Services am Beispiel der Stadt Linz
- Gewicht 306g
- Herausgeber VDM Verlag