Electronic-Human Resource Management (E-HRM)

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
JKKCOI8CGM2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Für die Unternehmen ist es unabdingbar, durch Kontinuität des betrieblichen Lernens dafür zu sorgen, dass durch entsprechende Arbeitsorganisation und -gestaltung ihre älteren Mitarbeiter im Sinne der Human Recources ein wichtiger Teil der betrieblichen Organisation bleiben. Der demographische Wandel erfordert, dass die "Wissensanhäufung", die bisher hauptsächlich im Vorfeld der Berufstätigkeit stattfindet, jetzt bis zum Ende der Berufstätigkeit ausgeweitet werden muss. Lernen wird damit zum lebenslangen Prozess und kann nicht mehr als eine in sich abgeschlossene Lebensphase betrachtet werden. Das bedeutet auch, dass Lernen nicht mehr auf Vorrat geschieht, sondern Lernen geschieht auf Abruf. Bildung ist für junge Menschen eine Eintrittskarte für ein beruflich erfolgreiches Leben; für ältere trägt sie zur Flexibilität und Schaffensfreude und damit zur erforderlichen Einsetzbarkeit auf dem Arbeitsmarkt bei. Es wird immer deutlicher, dass das Erfahrungswissen der älteren beziehungsweise langjährigen Mitarbeiter den Kollegen verfügbar gemacht werden muss eine anspruchsvolle Aufgabe!

Autorentext

Bernd Bureck. Studium der Agrarwissenschaften (Dipl.-Ing.agr.),der Wirtschaftsinformatik (MSc) und der Wirtschaftswissenschaften (MBA). Mehr als 20 Jahre Praxis im Bereich Aus- und Weiterbildung, Organisationsmanagement, Personalentwicklung, Projektmanagement, Standortmarketing, Wirtschaftsförderung und Unternehmensberatung.


Klappentext

Für die Unternehmen ist es unabdingbar, durch Kontinuität des betrieblichen Lernens dafür zu sorgen, dass durch entsprechende Arbeitsorganisation und -gestaltung ihre älteren Mitarbeiter im Sinne der Human Recources ein wichtiger Teil der betrieblichen Organisation bleiben. Der demographische Wandel erfordert, dass die "Wissensanhäufung", die bisher hauptsächlich im Vorfeld der Berufstätigkeit stattfindet, jetzt bis zum Ende der Berufstätigkeit ausgeweitet werden muss. Lernen wird damit zum lebenslangen Prozess und kann nicht mehr als eine in sich abgeschlossene Lebensphase betrachtet werden. Das bedeutet auch, dass Lernen nicht mehr auf Vorrat geschieht, sondern Lernen geschieht auf Abruf. Bildung ist für junge Menschen eine Eintrittskarte für ein beruflich erfolgreiches Leben; für ältere trägt sie zur Flexibilität und Schaffensfreude und damit zur erforderlichen Einsetzbarkeit auf dem Arbeitsmarkt bei. Es wird immer deutlicher, dass das Erfahrungswissen der älteren beziehungsweise langjährigen Mitarbeiter den Kollegen verfügbar gemacht werden muss - eine anspruchsvolle Aufgabe!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639117738
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639117738
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11773-8
    • Titel Electronic-Human Resource Management (E-HRM)
    • Autor Bernd Bureck
    • Untertitel als strategischer Beitrag für Lebenslanges Lernen
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470