Elefanten

CHF 24.80
Auf Lager
SKU
PSRLS34IVJO
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Elefantengeschichte ist Menschheitsgeschichte und umgekehrt. Für den Menschen ist das schwerste Landsäugetier alles zugleich: Statussymbol und Fleischreservoir, Kriegswerkzeug und Arbeitstier, Rohstoffressource und Entertainer, Trophäe und Traumbild, Monster und Maskottchen. Mit ihrem sanften, aber auch reizbaren Wesen, ihrer mächtigen Masse auf säulenartigen, doch leisetreterischen Beinen und ihrer zentimeterdicken bis papierdünnen Haut vereinen Elefanten die Widersprüche des Lebens in sich. In seinem so zärtlichen wie erhellenden Portrait folgt Rüdiger Schaper den wendungsreichen Trampelpfaden realer und imaginärer Rüsseltiere durch Kultur- und Naturgeschichte, straft die Wendung vom Tölpel im Porzellanladen ebenso Lügen wie die irreführende Bezeichnung Dickhäuter, schwebt in Thailand schaukelnd auf einer Elefantin in der Höhe und lässt die als Sensationen zur Schau gestellten Tiere vor Augen keinen Zweifel daran, dass wir es sind, die von den Elefanten lernen können, und nicht umgekehrt. »Der Umgang mit Elefanten hat etwas ungeheuer Befreiendes: Er wirft einen mächtig auf sich selbst zurück.«

Autorentext
Rüdiger Schaper, 1959 in Worms geboren, wechselte nach Jahren der Tätigkeit als Kultur-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung 1999 zum Tagesspiegel. 2005 übernahm er dort die Leitung des Feullitons. Neben zahlreichen Artikeln mit dem Schwerpunkt auf darstellende Kunst sowie dem 2014 erschienenen Spektakel. Eine Geschichte des Theaters von Schlingensief bis Aischylos, veröffentlichte er Biografien über Harald Juhnke, Konstantin Simonides, Karl May und zuletzt Alexander von Humboldt. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Klappentext

Elefantengeschichte ist Menschheitsgeschichte - und umgekehrt. Für den Menschen ist das schwerste Landsäugetier alles zugleich: Statussymbol und Fleischreservoir, Kriegswerkzeug und Arbeitstier, Rohstoffressource und Entertainer, Trophäe und Traumbild, Monster und Maskottchen. Mit ihrem sanften, aber auch reizbaren Wesen, ihrer mächtigen Masse auf säulenartigen, doch leisetreterischen Beinen und ihrer zentimeterdicken bis papierdünnen Haut vereinen Elefanten die Widersprüche des Lebens in sich. In seinem so zärtlichen wie erhellenden Portrait folgt Rüdiger Schaper den wendungsreichen Trampelpfaden realer und imaginärer Rüsseltiere durch Kultur- und Naturgeschichte, straft die Wendung vom Tölpel im Porzellanladen ebenso Lügen wie die irreführende Bezeichnung >Dickhäuter<, schwebt in Thailand schaukelnd auf einer Elefantin in der Höhe und lässt - die als Sensationen zur Schau gestellten Tiere vor Augen - keinen Zweifel daran, dass wir es sind, die von den Elefanten lernen können, und nicht umgekehrt. »Der Umgang mit Elefanten hat etwas ungeheuer Befreiendes: Er wirft einen mächtig auf sich selbst zurück.«

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783751802017
    • Editor Judith Schalansky
    • Sprache Deutsch
    • Illustrator Falk Nordmann
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H185mm x B125mm x T14mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783751802017
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7518-0201-7
    • Veröffentlichung 05.11.2020
    • Titel Elefanten
    • Autor Rüdiger Schaper
    • Untertitel Ein Portrait
    • Gewicht 210g
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
    • Anzahl Seiten 151
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Garten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.