Elektrische Maschinen

CHF 107.00
Auf Lager
SKU
BNAJ092MPPB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der V. Band, mit dem das Sammelwerk der Elektrischen Maschinen abschließt, lag schon Anfang 1945 zum großen Teil fertig gedruckt vor, als er durch Bombenangriff in der Druckerei mit allen Unterlagen ver nichtet wurde. Im wesentlichen ungeändert liegt nun der Neudruck vor. Der V. Band behandelt die einphasigen (Abschn. I) und die mehr phasigen (II) Maschinen mit Stromwender sowie die Regelsätze mit Induktionsmaschine als Vordermaschine (III). In den einleitenden Abschnitten I A und II A wird zunächst der Läufer mit Stromwender im Wechselfelde und im Drehfelde besprochen. Dabei werden die Grundlagen für das Verhalten und die Berechnung der Maschinen behandelt. Die nächsten Abschnitte sind dann den ver schiedenen Maschinenarten gewidmet. Es folgen· 'Untersuchungen über Selbsterregung und schließlich, wie in den übrigen Bänden, Abschnitte über die experimentelle Untersuchung und den Entwurf. Besondere Berücksichtigung findet die Funkenunterdrückung sowohl in den ein führenden Abschnitten A als auch bei Betrachtung der verschiedenen Maschinenarten. Bei den einphasigen Maschinen (Abschn. I) steht der Reihenschluß motor, wie er für Vollbahnen verwendet wird, im Vordergrund der Betrachtungen. Die meisten Berechnungsbeispiele beziehen sich auf 2 diesen Motor bei 16 / Hz Netzfrequenz. Außerdem werden aber auch 3 die andern Maschinenarten, wie z. B. die Repulsionsmotoren mit ihren Abarten, Reihenschluß-Repulsionsmotoren und Maschinen mit Neben schlußeigenschaften, ausführlich behandelt.

Autorentext
Prof. Dr. Rudolf Richter ist tätig am Institut für Soziologie an der Universität Wien in Österreich.

Klappentext

Der V. Band, mit dem das Sammelwerk der Elektrischen Maschinen abschließt, lag schon Anfang 1945 zum großen Teil fertig gedruckt vor, als er durch Bombenangriff in der Druckerei mit allen Unterlagen ver­ nichtet wurde. Im wesentlichen ungeändert liegt nun der Neudruck vor. Der V. Band behandelt die einphasigen (Abschn. I) und die mehr­ phasigen (II) Maschinen mit Stromwender sowie die Regelsätze mit Induktionsmaschine als Vordermaschine (III). In den einleitenden Abschnitten I A und II A wird zunächst der Läufer mit Stromwender im Wechselfelde und im Drehfelde besprochen. Dabei werden die Grundlagen für das Verhalten und die Berechnung der Maschinen behandelt. Die nächsten Abschnitte sind dann den ver­ schiedenen Maschinenarten gewidmet. Es folgen· 'Untersuchungen über Selbsterregung und schließlich, wie in den übrigen Bänden, Abschnitte über die experimentelle Untersuchung und den Entwurf. Besondere Berücksichtigung findet die Funkenunterdrückung sowohl in den ein­ führenden Abschnitten A als auch bei Betrachtung der verschiedenen Maschinenarten. Bei den einphasigen Maschinen (Abschn. I) steht der Reihenschluß­ motor, wie er für Vollbahnen verwendet wird, im Vordergrund der Betrachtungen. Die meisten Berechnungsbeispiele beziehen sich auf 2 diesen Motor bei 16 / Hz Netzfrequenz. Außerdem werden aber auch 3 die andern Maschinenarten, wie z. B. die Repulsionsmotoren mit ihren Abarten, Reihenschluß-Repulsionsmotoren und Maschinen mit Neben­ schlußeigenschaften, ausführlich behandelt.


Inhalt
Einphasen-Stromwendermaschinen.- Der Anker mit Stromwender im Wechselfelde.- Der Einphasen-Reihenschlußmotor.- Die doppeltgespeisten Reihenschlußmotoren.- Die Repulsionsmotoren.- Einphasenmaschinen mit Nebenschlußeigenschaften.- Die Selbsterregungserscheinungen und Generatorbetrieb.- Die elektrischen Bremsschaltungen.- Experimentelle Untersuchung.- Entwurf.- Beispiel für die Berechnung eines Vollbahnmotors 16 2/3 Hz.- Mehrphasen-Stromwendermaschinen.- Der Läufer mit Stromwender im Drehfeld.- Der Dreiphasen-Reihenschlußmotor.- Die ständergespeiste Nebenschlußmaschine ohne besondere Erregerwicklung.- Die läufergespeiste Nebenschlußmaschine.- Die Nebenschlußmaschine mit besonderer Erregerwicklung.- Die kompensierte Induktionsmaschine.- Selbsterregung bei Mehrphasenmaschinen.- Experimentelle Untersuchung.- Entwurf.- Die Regelsätze.- Hilfsmaschinen.- Die Ortskurve des Stromes der IM.- IM mit blindstromerzeugender HM.- Drehzahlregelung.- Leistungsregelung.- Regelsätze mit IM und Gleichstrom-HM.- Erratum to: Einphasen-Stromwendermaschinen.- Erratum to: Der Anker mit Stromwender im Wechselfelde.- Erratum to: Entwurf.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642865466
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1950
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 642
    • Größe H229mm x B152mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642865466
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-86546-6
    • Veröffentlichung 20.11.2013
    • Titel Elektrische Maschinen
    • Autor Rudolf Richter
    • Untertitel Fünfter Band: Stromwendermaschinen für ein- und mehrphasigen Wechselstrom Regelsätze
    • Gewicht 964g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.