Elektrische Stimulation von Chip-gekoppelten Gehirnzellen
Details
Nervensysteme können sehr komplexe und empfindliche
Gebilde darstellen. Sie enthalten oft motorische,
sensorische und datenverarbeitende Komponenten.
Hierbei können künstliche, elektrische Stimuli sowohl
in vivo als auch in vitro Eingangssignale simulieren
und das System beeinflussen. Durch die Ableitung
elektrischer Signale der Nervenzellen kann die
Aktivität und mögliche Änderungen dieser gemessen und
beobachtet werden. So ist es möglich, den Einfluss
verschiedener elektrischer Signale auf neuronale
Netze zu messen.
In diesem Buch wird nach einer kurzen Einführung in
die Grundlagen der Neurobiologie sowie der
Grundlagen zur Stimulation von Neuronen die
Technologie der Multi Elektroden Arrays (MEAs)
erläutert. Die elektrische Stimulation von neuronalen
Netzen, die auf diesen Chips kultiviert werden, sowie
ein auf dieser Methode basierendes,
individuelles Stimulus-System werden anschließend
vorgestellt und
die Implementierung sowie die Validierung beschrieben.
Autorentext
ist zurzeit Projektingenieur an der Hochschule Aschaffenburg und beschäftigt sich dort mit dem Themengebiet der Bioelektronik, speziell mit der Biosensorik und der elektrischen Stimulation von Zellkulturen.
Klappentext
Nervensysteme können sehr komplexe und empfindliche Gebilde darstellen. Sie enthalten oft motorische, sensorische und datenverarbeitende Komponenten. Hierbei können künstliche, elektrische Stimuli sowohl in vivo als auch in vitro Eingangssignale simulieren und das System beeinflussen. Durch die Ableitung elektrischer Signale der Nervenzellen kann die Aktivität und mögliche Änderungen dieser gemessen und beobachtet werden. So ist es möglich, den Einfluss verschiedener elektrischer Signale auf neuronale Netze zu messen. In diesem Buch wird nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Neurobiologie sowie der Grundlagen zur Stimulation von Neuronen die Technologie der Multi Elektroden Arrays (MEAs) erläutert. Die elektrische Stimulation von neuronalen Netzen, die auf diesen Chips kultiviert werden, sowie ein auf dieser Methode basierendes, individuelles Stimulus-System werden anschließend vorgestellt und die Implementierung sowie die Validierung beschrieben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639111385
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H223mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639111385
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11138-5
- Titel Elektrische Stimulation von Chip-gekoppelten Gehirnzellen
- Autor Christoph Nick
- Untertitel Von den Grundlagen bis zur Implementierung einesindividuellen Stimulus-Systems für MEA-Chips
- Gewicht 258g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 164