Elektrochemisches Meßsystem mit Quarzmikrowaage
Details
Der Autor stellt die komplette Eigenentwicklung eines elektrochemischen Meßplatzes mit Quarzmikrowaage dar. Die einzelnen Komponenten werden über USB an einen PC angebunden und mit einer einheitlichen Steuersoftware in LabVIEW sowie in LabWindows/CVI bedient. Die Schaltungstechnik des von Atmel AVR-Mikrocontrollern gesteuerten Potentiostaten / Galvanostaten, der in zwei Varianten aufgebaut wurde, ist detailliert dargestellt. Die Quarzmikrowaage arbeitet nach dem impedanz-scannenden Verfahren. Diese Technik wird häufig als zu kostspielig und langsam angesehen, was eindrucksvoll widerlegt werden kann. Durch die lineare Anpassung der frequenzabhängigen Impedanz an eine gebrochen rationale Funktion sind Datenraten von mehr als 1 Hz möglich. Informationen zum Zellaufbau und die Ergebnisse von Messungen an chemischen Systemen runden das Thema ab. Lithiumbis(oxalato)borat (LiBOB) ist ein vielversprechendes Leitsalz für Lithium-Ionen-Akkus. Über die Hydrolyse von LiBOB, speziell in organischen Lösungsmitteln, ist bisher aber nur wenig bekannt. Bei Untersuchungen mittels NMR-Spektroskopie zeigt LiBOB eine sehr geringe Hydrolyseneigung, selbst bei Wassergehalten von 5 %.
Autorentext
Michael Multerer, Dr. rer. nat.: Studium der Chemie an derUniversität Regensburg (Diplom 2002), Promotion mit dervorliegenden Arbeit im Jahr 2007.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838105291
- Anzahl Seiten 200
- Genre Physikalische Chemie
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Gewicht 316g
- Untertitel Aufbau und Test sowie Untersuchungen an Elektrolyten fr Lithium-Ionen-Zellen
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838105291
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0529-1
- Veröffentlichung 29.07.2015
- Titel Elektrochemisches Meßsystem mit Quarzmikrowaage
- Autor Michael Multerer