Elektrokonvulsionstherapie
Details
Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), d.h. die Auslösung eines generalisierten Krampfanfalls unter kontrollierten Bedingungen aus therapeutischen Gründen, erlebt seit ihrer Einführung 1938 derzeit eine Renaissance. Trotz aller Fortschritte in der Entwicklung neuer psychopharmakologischer und nicht-pharmakologischer Therapieverfahren bleibt die EKT weiterhin die wirksamste Therapieform für einige psychiatrische Krankheitsbilder. Moderne Weiterentwicklungen der Anästhesiologie und Intensivmedizin lassen es nun zu, viele medizinischen Kontraindikationen der EKT zu relativieren und diese Behandlungsform einer größeren Patientenzahl anzubieten. Erstmals wird für den deutschen Sprachraum ein Lehrbuch angeboten, das einen umfassenden Leitfaden für die klinische Praxis darstellt wie auch den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich der Grundlagen- und Therapieforschung der EKT und anderer biologischer nichtpharmakologischer Therapieverfahren zusammenfasst.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Kasper ist Professor für Psychiatrie und Vorstand der klinischen Abteilung für Allgemeine Psychiatrie der Medizinischen Universität Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt sind die saisonabhängige Depressionen.
Inhalt
Allgemeiner Teil.- 1. Geschichte und aktueller Stand der Elektrokonvulsionstherapie.- 2. Wissenschaftliche Grundlagen der EKT.- 3. Klinische Aspekte der EKT Anwendungsrichtlinien und -empfehlungen.- Spezieller Teil.- 4. Indikationsabhängige Durchführung und Bewertung der Elektrokonvulsionstherapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783709137536
- Editor Thomas Baghai, Richard Frey, Siegfried Kasper, Hans-Jürgen Möller
- Sprache Deutsch
- Größe H244mm x B170mm x T28mm
- Jahr 2012
- EAN 9783709137536
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7091-3753-6
- Veröffentlichung 05.12.2012
- Titel Elektrokonvulsionstherapie
- Untertitel Klinische und wissenschaftliche Aspekte
- Gewicht 861g
- Herausgeber Springer Vienna
- Anzahl Seiten 483
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2004