Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Elektromobilität im Unternehmen
Details
Ob durch notwendige Energiezertifizierungen, zur Neuausrichtung des Versorgungskonzepts nach dem Beginn des CO2-Handels oder auch als Maßnahme der Mitarbeiterbindung: Der Betrieb eigener Ladeeinrichtungen und Elektrofahrzeuge wird für Unternehmen immer interessanter. Allerdings führen die vielfältigen Nutzungsvarianten und -konstellationen von Elektromobilität meist zu ebenso vielseitigen Rechtsunsicherheiten. Die wichtigsten energierechtlichen Rahmenbedingungen und Weichenstellungen für erfolgreiche E-Mobility-Projekte stellen Ihnen Julian Heß, Dr. Franziska Lietz und Annerieke Walter jetzt erstmals systematisch zusammen. Von aktuellen Fördermöglichkeiten bis zum eingesetzten Strom: Alle typischen Rechts- und Praxisfragen finden Sie hier auf neuestem Stand beleuchtet. Zahlreiche Praxishinweise, Beispiele und Abbildungen erleichtern das Verständnis und veranschaulichen die komplexe Materie.
Autorentext
Von Syndikusrechtsanwalt Julian Heß; Rechtsanwältin Dr. Franziska Lietz, LL.M., Ritter Gent Collegen Rechtsanwälte PartG mbB; Rechtsanwältin Annerieke Walter, Ritter Gent Collegen Rechtsanwälte PartG mbB
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783503181797
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H235mm x B158mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783503181797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-503-18179-7
- Veröffentlichung 30.11.2020
- Titel Elektromobilität im Unternehmen
- Autor Annerieke Walter , Franziska Lietz , Julian Heß
- Untertitel Rechtliche Rahmenbedingungen
- Gewicht 284g
- Herausgeber Schmidt, Erich Verlag
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht