Elektromobilitätsrecht

CHF 313.15
Auf Lager
SKU
PJ5ST728659
Stock 2 Verfügbar

Details

Zum Werk
Mit diesem Kommentar zum Recht der Elektromobilität wird erstmals ein Werk auf dem Markt erscheinen, das eine Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften enthält.
Kommentiert werden:

  • die AFIR- und EU-Beihilfevorschriften,
  • die Vorgaben des Energiewirtschaftsrechts (einschließlich der Ladesäulenverordnung),
  • die komplexen Vorgaben des Mess- und Eichrechts,
  • die Datenschutz-, Strom- und Umsatzsteuerregelungen,
  • die THG-Quote,
  • das Klimaschutz- und das Carsharing-Gesetz sowie
  • bau- und straßenrechtliche Vorgaben (eingenommen Vorgaben für das autonome Fahren).
    Vorteile auf einen Blick

  • Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften kompakt in einem Kommentar
  • praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich vertieft
  • bearbeitet von hochqualifizierten Expertinnen und Experten aus der Praxis
    Zielgruppe
    Für Ladepunktbetreiber und -hersteller, Energieversorgungsunternehmen und Automobilhersteller, Kommunen, Landes- und Bundesministerien sowie Rechtsanwaltskanzleien und sonstige Beratungsunternehmen.

    Klappentext

    Zum Werk Mit dem Berliner Kommentar zum Recht der Elektromobilität wird erstmals ein Werk auf dem Markt erscheinen, das eine Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften enthält. Angefangen bei der Kommentierung der AFIR- und EU-Beihilfevorschriften, über die Vorgaben des Energiewirtschaftsrechts (einschließlich der Ladesäulenverordnung), über die komplexen Vorgaben des Mess- und Eichrechts, über Datenschutz-, Strom- und Umsatzsteuerregelungen, über die THG-Quote, das Klimaschutz- und das Carsharing-Gesetz sowie bau- und straßenrechtliche Vorgaben (eingenommen Vorgaben für das autonome Fahren). Vorteile auf einen Blick

  • Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften kompakt in einem Kommentar
  • praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich vertieft
  • bearbeitet von hochqualifizierten Expertinnen und Experten aus der Praxis Zielgruppe Für Ladepunktbetreiber und -hersteller, Energieversorgungsunternehmen und Automobilhersteller, Kommunen, Landes- und Bundesministerien sowie Rechtsanwaltskanzleien und sonstige Beratungsunternehmen.

    Zusammenfassung
    Zum Werk
    Mit diesem Kommentar zum Recht der Elektromobilität wird erstmals ein Werk auf dem Markt erscheinen, das eine Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften enthält.
    Kommentiert werden:

  • die AFIR- und EU-Beihilfevorschriften,
  • die Vorgaben des Energiewirtschaftsrechts (einschließlich der Ladesäulenverordnung),
  • die komplexen Vorgaben des Mess- und Eichrechts,
  • die Datenschutz-, Strom- und Umsatzsteuerregelungen,
  • die THG-Quote,
  • das Klimaschutz- und das Carsharing-Gesetz sowie
  • bau- und straßenrechtliche Vorgaben (eingenommen Vorgaben für das autonome Fahren).
    Vorteile auf einen Blick

  • Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften kompakt in einem Kommentar
  • praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich vertieft
  • bearbeitet von hochqualifizierten Expertinnen und Experten aus der Praxis
    Zielgruppe
    Für Ladepunktbetreiber und -hersteller, Energieversorgungsunternehmen und Automobilhersteller, Kommunen, Landes- und Bundesministerien sowie Rechtsanwaltskanzleien und sonstige Beratungsunternehmen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406789380
    • Editor Katharina Boesche, Claus Fest, Christian Alexander Mayer
    • Schöpfer Katharina Boesche, Claus Fest, Christian Alexander Mayer, Juri von Allesch, Marc Bataille, Steffen Bauer, Sebastian Bode, Peter Braun, Heiner Bruhn, Jan Bunnemann, Dirk Burghaus, Ines Coenen, Jan Deuster, Thiemo Engelbracht, Michael Finkenzeller, Werner H
    • Sprache Deutsch
    • andere Juri von Allesch, Marc Bataille, Steffen Bauer, Sebastian Bode, Katharina Boesche, Peter Braun, Heiner Bruhn, Jan Bunnemann, Dirk Burghaus, Ines Coenen, Jan Deuster, Thiemo Engelbracht, Claus Fest, Michael Finkenzeller, Werner Harms, Dennis Haub, Malte He
    • Auflage 1. A.
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H240mm x B160mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783406789380
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-78938-0
    • Veröffentlichung 23.05.2025
    • Titel Elektromobilitätsrecht
    • Untertitel EnWG, LSV, PAngV, AFIR, MsbG, DS-GVO, TDDDG, MessEG, MessEV, EEG, EnFG, WEG, BGB, GEIG, Gebäude-RL, BauGB, MBO, EmoG, StVG, StVO, FZV, StromStG, StromStV, UStG, EStG, MwStRL, GWB, AEUV, SaubFahrzeugBeschG, StrWG, CsgG, KSG, 38. BImSchV, eKFV, StVG, PflVG,
    • Gewicht 1802g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 1047
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.