Elektroniksimulation mit PSPICE

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
RBS6B7QHVHP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die 3. Auflage des Buches ist eine Kombination aus Lehrbuch und Übungsaufgaben. Es behandelt die Einführung in CAPTURE und PSPICE, enthält ausführliche Simulationsbeschreibungen von analogen und digitalen Schaltungen, erweitert um das Erstellen und Einbinden neuer Modelle. Durch die ausführliche Beschreibung der Simulation von mehr als 100 elektronischen Schaltungen können die Studierenden der Technikerschule, Fachhochschule und Universität leicht in die Simulation einsteigen. Die Aufgaben wurden so ausgewählt, dass sie den Stoff der einschlägigen Vorlesungen und Lehrbücher zur Elektronik und Digitaltechnik durch Simulation verständlicher machen und vertiefen. Der im Beruf stehende Ingenieur lernt, technische Sachverhalte durch eine Simulation zu klären und zu verstehen sowie Modelle neuer Bauelemente einzubinden. Die 3. Auflage ist durchgesehen und verbessert. Der eilige Leser kann sich die Eingabe der Schaltungen ersparen, wenn er sich vom Internet die entsprechenden Dateien herunterlädt.

"Um sich in die Schaltungssimulation mit Programmen wie PSPICE einzuarbeiten, ist zielgerichtetes Üben unabdingbar, am besten unter Anleitung eines erfahrenen Tutors. Genau den Zweck erfüllt dieses nun schon in der 3. Auflage erscheinende Buch. [...] Funkamateur, 1-2010

Vorwort
PSPICE bedienen, Elektronik lernen und PSPICE mit neuen Modellen erweitern.

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Beetz lehrt an der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik der Hochschule Esslingen.


Klappentext
Durch das Buch erhält der Leser einen raschen Einstieg in die Simulation mit PSPICE. Dabei lernt er die Bedienung der OrCAD-Versionen 9.1, 9.2 und 10.0 sowie die Schaltplaneingabe mit CAPTURE. In mehr als 100 Beispielschaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen dringt der Leser Schritt für Schritt tiefer in die Feinheiten der Elektronik-Simulation ein. Darüber hinaus wird die Einbindung und Erstellung neuer Bauteil-Modelle anhand mehrerer Beispiele erläutert. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in den Fächern Elektronik und Digitaltechnik sowie über das Betriebssystem WINDOWS. Zum Bearbeiten der Schaltungsbeispiele reicht die kostenlose Demo-Version von PSPICE aus. Der eilige Leser kann sich die Eingabe der Schaltungen ersparen, wenn er sich vom Internet die entsprechenden Dateien herunterlädt. Die 3. Auflage ist verbessert und erweitert und enthält 122 ausführlich beschriebene Übungsaufgaben mit Lösungen.


Inhalt
Bevor Sie beginnen.- Bevor Sie beginnen.- 1.- Schneller Einstieg in CAPTURE und PSPICE.- Die Quellen in PSPICE kurz und bündig.- Kompaktkurs Analysearten.- 2.- Analoge Schaltungen mit PSPICE simulieren.- Digitale Schaltungen mit PSPICE simulieren.- 3.- Wie man neue Modelle in CAPTURE einbindet.- Analog Behavioral Modeling (ABM).- OrCAD Demoversion 10.0.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834802385
    • Auflage 3., verb. u. erw. Aufl. 2008
    • Sprache Deutsch
    • Größe H244mm x B170mm x T18mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783834802385
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8348-0238-5
    • Veröffentlichung 12.12.2007
    • Titel Elektroniksimulation mit PSPICE
    • Autor Bernhard Beetz
    • Untertitel Analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen
    • Gewicht 730g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 406
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.