Elektronisch gestütztes Lernen
Details
Lernen ist ein Überlebensfaktor - besonders im Berufsalltag. ArbeitnehmerInnen müssen permanent ihre beruflichen Qualifizierungen anpassen, um sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Unternehmen haben ihre MitarbeiterInnen schnell und flexibel aus- und weiterzubilden, um am hart umkämpften Wettbewerbsmarkt zu bestehen. Vom Schulwissen kann nicht lange gezehrt werden. Schon gar nicht gibt es ein Lernen auf Vorrat! Lernen und Arbeiten wachsen zusammen! Wie kann das funktionieren? Autor Ewald Rome sucht, auf Basis umfangreicher Literaturrecherchen, nach Lösungsansätzen und gibt Antworten auf wichtige Fragen. Unter welchen Voraussetzungen lassen sich Lernen und Arbeiten verbinden? Was kann Wunderwerk Computer dazu beitragen? Was macht das Lernen im Grunde aus? Wie schaut ein lerntauglicher Arbeitsplatz aus? Wie schafft man lernoptimale Rahmenbedingungen? Wie lassen sich Lerntheorien und Lernprozesse in elektronisch gestützte Lernsysteme einbetten? Usf. Das Buch richtet sich an Manager, Unternehmer, Führungskräfte, Pädagogen, Software-Entwickler, Lehrverantwortliche und Lerninteressierte.
Autorentext
1968 in Villach geboren, ist begeisteter, lebenslanger Lerner. Über Lehrlingsausbildung, Höhere Technische Bundeslehranstalt, Management-Lehrgänge, Projektmanagement-Ausbildungen und Studium Kommunikationswissenschaft, ist er heute Führungskraft bei A1Telekom Austria AG und zuständig für den Netzausbau Linientechnik.
Klappentext
Lernen ist ein Überlebensfaktor - besonders im Berufsalltag. ArbeitnehmerInnen müssen permanent ihre beruflichen Qualifizierungen anpassen, um sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Unternehmen haben ihre MitarbeiterInnen schnell und flexibel aus- und weiterzubilden, um am hart umkämpften Wettbewerbsmarkt zu bestehen. Vom Schulwissen kann nicht lange gezehrt werden. Schon gar nicht gibt es ein Lernen auf Vorrat! Lernen und Arbeiten wachsen zusammen! Wie kann das funktionieren? Autor Ewald Rome sucht, auf Basis umfangreicher Literaturrecherchen, nach Lösungsansätzen und gibt Antworten auf wichtige Fragen. Unter welchen Voraussetzungen lassen sich Lernen und Arbeiten verbinden? Was kann Wunderwerk Computer dazu beitragen? Was macht das Lernen im Grunde aus? Wie schaut ein lerntauglicher Arbeitsplatz aus? Wie schafft man lernoptimale Rahmenbedingungen? Wie lassen sich Lerntheorien und Lernprozesse in elektronisch gestützte Lernsysteme einbetten? Usf. Das Buch richtet sich an Manager, Unternehmer, Führungskräfte, Pädagogen, Software-Entwickler, Lehrverantwortliche und Lerninteressierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639292756
- Genre Erwachsenenbildung
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 209g
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639292756
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29275-6
- Titel Elektronisch gestütztes Lernen
- Autor Ewald Rome
- Untertitel E-Learning als Zukunftspotential innerbetrieblicher Aus- und Weiterbildung
- Sprache Deutsch