Elektronische Benutzerführungssysteme und chancengerechter Zugang zum digitalen Fernsehen

CHF 100.20
Auf Lager
SKU
7PVCN18D2U6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Digitalisierung des Rundfunks bedeutet eine erhebliche Ausweitung der vorhandenen Programmkapazitäten. Elektronische Benutzerführungssysteme (Navigatoren) können den Rezipienten die erforderliche Orientierung in der neuen multimedialen Fernsehwelt bieten. Die Systeme besetzen dabei aber gleichzeitig eine wichtige Gatekeeperposition im Hinblick auf den Zugang zu dem erweiterten Programmangebot, denn sie können die Rezeptionschancen einzelner Angebote beeinflussen und steuern. Vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlich garantierten Rundfunkfreiheit folgt daraus ein regulatorischer Handlungsbedarf. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, kommunikative Chancengerechtigkeit auf dem Rundfunksektor zu gewährleisten. In der dualen Rundfunkordnung fällt in diesem Zusammenhang den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eine besondere Rolle zu. Sie müssen in die Lage versetzt werden, ihren verfassungsrechtlich vorgegebenen Grundversorgungsauftrag auch unter den neuen technischen Rahmenbedingungen erfüllen zu können. Die Darstellung untersucht die verfassungsrechtlichen Regelungsvorgaben mit Blick auf den Betrieb von Navigatoren und bewertet ihre einfachgesetzliche Umsetzung.

Autorentext

Der Autor: Florian Niewöhner studierte Rechtswissenschaften in Passau, Lausanne und Chengdu (VR China). Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen war er zunächst Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungsrecht und Medienrecht an der Universität Passau. Derzeit arbeitet der Autor als Rechtsanwalt für eine internationale Anwaltssozietät in Shanghai.


Zusammenfassung
"Die Arbeit... überzeugt durch ihre konzise, systematisch durchdringende und klare Gedankenführung. [...] Die Ergebnisse überzeugen." (Helmut Goerlich, tv diskurs)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Problemstellung Die gewandelten technischen Rahmenbedingungen auf dem Rundfunksektor Typen elektronischer Benutzerführungssysteme Orientierung im Medium Fernsehen Das besondere Manipulationspotential der Navigatoren Die verfassungsrechtlichen Regelungsvorgaben Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Elektronische Benutzerführungssysteme Rundfunkrechtliche und wettbewerbsrechtliche Regulierungsparameter.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631531099
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 302
    • Herausgeber Peter Lang
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631531099
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53109-9
    • Veröffentlichung 03.02.2005
    • Titel Elektronische Benutzerführungssysteme und chancengerechter Zugang zum digitalen Fernsehen
    • Autor Florian Niewöhner
    • Untertitel Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Position des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
    • Gewicht 396g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.