Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Elektronische Datenräume
Details
Ziel dieses Buches ist es, Vor- und Nachteile elektronischer Datenräume aufzuzeigen und abzuwägen, um ein abschließendes Fazit ziehen zu können. Da sich der Einsatz elektronischer Datenräume aktuell dreistelliger Zuwachsraten erfreut, sollte hier eine kritische Würdigung erfolgen. In einem Due Diligence Verfahren werden hochsensible Daten preisgegeben, es wäre also äußerst fahrlässig einer Euphorie zu verfallen, und den Einsatz eines elektronischen Datenraumes ungeprüft zu entscheiden.
Autorentext
Peter Klingert 1982 geboren in Ochsenfurt 2002 Abitur bis 2005 Ausbildung zum Bankkaufmann bis 2008 Studium zum Diplom Betriebswirt (BA) heute Corporate Treasurer in einem international tätigen Handelsunternehmen
Klappentext
Ziel dieses Buches ist es, Vor- und Nachteile elektronischer Datenräume aufzuzeigen und abzuwägen, um ein abschließendes Fazit ziehen zu können. Da sich der Einsatz elektronischer Datenräume aktuell dreistelliger Zuwachsraten erfreut, sollte hier eine kritische Würdigung erfolgen. In einem Due Diligence Verfahren werden hochsensible Daten preisgegeben, es wäre also äußerst fahrlässig einer Euphorie zu verfallen, und den Einsatz eines elektronischen Datenraumes ungeprüft zu entscheiden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639281095
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639281095
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28109-5
- Titel Elektronische Datenräume
- Autor Peter Klingert
- Untertitel Vor- und Nachteile bei Due Diligence-Prüfungen
- Gewicht 119g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 68
- Genre Betriebswirtschaft