Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess

CHF 91.75
Auf Lager
SKU
12U94KT9O2T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Entwicklung der elektronischen Kommunikation gehört zu den größten Veränderungen der letzten Jahre. Der E-Commerce weist stark steigende Umsatzzahlen auf. Dementsprechend gewinnt die Verwendung elektronischer Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess zunehmend an Bedeutung. Der Gesetzgeber hat hierzu neue Regelungen in BGB und ZPO eingefügt. Die Darstellung unterzieht diese Änderungen einer kritischen Würdigung und zeigt auf, dass elektronische Dokumente richtigerweise als Urkunden verstanden werden müssen.

Autorentext

Der Autor: Arnd Becker, geboren 1973; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau, Genf und Bochum; Referendariat in Baden-Baden, Speyer und Essen; seit 2001 als Rechtsanwalt in Essen tätig; Promotion 2003.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Begriff und Erscheinungsformen elektronischer Dokumente Der Meinungsstreit über ihre Eignung als Beweismittel im Zivilprozess Die neuen gesetzlichen Regelungen Der Urkundenbeweis durch elektronische Dokumente.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631522851
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631522851
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52285-1
    • Veröffentlichung 03.02.2004
    • Titel Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess
    • Autor Arnd Becker
    • Gewicht 214g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470