Elektronische Energiedissipation bei Chemisorption
Details
Bei der Chemisorption von Atomen und Molekülen an Oberflächen wird Energie an das Substrat abgegeben. Es zeigt sich, dass auch bei Halbleiteroberflächen zusätzlich zur Anregung von Gitterschwingungen nicht-adiabatische Effekte jenseits der Born-Oppenheimer-Näherung zur Energiedissipation beitragen. Dies wird hier am Beispiel der Reaktion von atomarem Wasserstoff an einer Si(100)-Oberfläche demonstriert, eingesetzt werden Computersimulationen basierend auf der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie.
Autorentext
Studium der Physik in Berlin und Kiel (Diplom 2009) mit dem Schwerpunkt theoretische Oberflächenphysik. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme seit 2009.
Klappentext
Bei der Chemisorption von Atomen und Molekülen an Oberflächen wird Energie an das Substrat abgegeben. Es zeigt sich, dass auch bei Halbleiteroberflächen zusätzlich zur Anregung von Gitterschwingungen nicht-adiabatische Effekte jenseits der Born-Oppenheimer-Näherung zur Energiedissipation beitragen. Dies wird hier am Beispiel der Reaktion von atomarem Wasserstoff an einer Si(100)-Oberfläche demonstriert, eingesetzt werden Computersimulationen basierend auf der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639279290
- Genre Theoretische Physik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639279290
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27929-0
- Titel Elektronische Energiedissipation bei Chemisorption
- Autor Georg Krugel
- Untertitel Untersuchungen für Halbleiteroberflächen
- Gewicht 215g