Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Elektronische Patientenakte
Details
Die ärztliche Dokumentation hat sich von einer Gedächtnisstütze zu einer Pflicht des Arztes gewandelt, weil ihr eine besondere Funktion im Arzthaftpflichtprozeß zuteil geworden ist. Sie dient jedoch in erster Linie der Therapiesicherung und der Rechenschaftsablegung. Seit 15 Jahren nimmt die elektronische Verarbeitung von medizinischen Daten ständig zu und wird in den kommenden Jahren die konventionelle Dokumentation vollständig ersetzen. Welche Schutzmaßnahmen muß der Gesetzgeber ergreifen, um den mit dieser Entwicklung einhergehenden Gefahren zu begegnen? Welcher Beweiswert soll der elektronischen Patientenakte zukommen? Muß die ärztliche Schweigepflicht im Zuge der wachsenden Vernetzung eingeschränkt werden? Die Beantwortung dieser Fragen hat sich der Verfasser zur Aufgabe gemacht.
Autorentext
Der Autor: Emmanuel Laskaridis studierte von 1992 bis 1996 Rechtswissenschaft an der Universität Athen und promovierte von 1998 bis 2002 in Heidelberg. Seit 1998 ist er Rechtsanwalt in Heidelberg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Rechtsgrundlagen der ärztlichen Dokumentation Teleologische Auslegung der betreffenden Rechtsnormen Die Dokumentationspflichtverletzung im Arzthaftpflichtprozeß Außerprozessuale Folgen der Dokumentationspflichtverletzung Sachzwang zur elektronischen Dokumentation Zulässigkeit der EDV-Archivierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631505045
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H211mm x B146mm x T30mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631505045
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50504-5
- Veröffentlichung 17.11.2003
- Titel Elektronische Patientenakte
- Autor Emmanuel Laskaridis
- Untertitel Ärztliche Dokumentationspflicht und elektronische Datenverarbeitung
- Gewicht 624g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 441
- Genre Öffentliches Recht