Elektronische Präsenzkontrolle überholte Technik oder neue Chance für junge Straftäter?

CHF 152.50
Auf Lager
SKU
3SSFQ3LD6HC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Autorin befasst sich mit der Frage, ob der Einsatz der elektronischen Fußfessel mittels Radiofrequenztechnik als elektronisch überwachter Hausarrest in Hessen noch zeitgemäß und zukunftsfähig ist. Hierbei konzentriert sie sich besonders auf den Einsatz der erzieherischen, ambulanten Maßnahme bei nach dem JGG verurteilten Straftätern.


Bei der elektronischen Präsenzkontrolle handelt es sich um den Einsatz der elektronischen Fußfessel mittels Radiofrequenztechnik als elektronisch überwachter Hausarrest. Dieser wird deutschlandweit einzig in Hessen praktiziert. Nach einem drastischen Rückgang an Auslastungszahlen befasst sich die Autorin mit der Frage, ob die elektronische Präsenzkontrolle noch zeitgemäß und zukunftsfähig ist. Hierbei konzentriert sie sich besonders auf den Einsatz der erzieherischen, ambulanten Maßnahme bei nach dem JGG verurteilten Straftätern sowie auf seine Vor- und Nachteile. Die Auswertung der hessischen Projektdaten und einer explorativen Expertenbefragung unterstützen das Ergebnis der Autorin, dass die elektronische Präsenzkontrolle in geeigneten Einzelfällen eine vielversprechende Chance darstellt.


Autorentext

Cornelia Tomasulo studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, der University of Southern Queensland (Australien) und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Landgericht Mainz. Ihre Promotion erfolgte an der Philipps-Universität Marburg am Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie. Cornelia Tomasulo ist Richterin am Landgericht in Darmstadt.


Inhalt

Elektronische Präsenzkontrolle = elektronische Fußfessel mittels Radiofrequenztechnik als elektronisch überwachter Hausarrest Entwicklung, Ziele, Pro und Contra hessisches Modellprojekt empirische Auswertung Anwendung im Jugendstrafrecht Vor- und Nachteile innovative Einsatzbereiche bei jungen Straftätern Expertenbefragung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631844052
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T34mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631844052
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-84405-2
    • Veröffentlichung 19.03.2021
    • Titel Elektronische Präsenzkontrolle überholte Technik oder neue Chance für junge Straftäter?
    • Autor Cornelia Tomasulo
    • Gewicht 787g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 618
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470