Elektronische Testsysteme für den ECDL im Vergleich

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
9P80QJUOTJC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Durch den Einsatz des Computers im Alltag und Berufsleben änderte sich nicht nur die dazu notwendige (Schul-)Ausbildung, sondern die rasanten technischen Entwicklungen verhalfen auch eTesting- Systemen zu einem sinnvollen Einsatz. Zentrales Thema dieser Ausführungen ist die Untersuchung eines elektronischen Testsystems ( ITS CS ), welches in Österreich im Speziellen zur Überprüfung der ECDL- Kenntnisse (europäischer Computerführerschein) eingesetzt wird. Die Autorin stellt in dieser Arbeit Hintergründe über die Akzeptanz und Zufriedenheit bzw. deren Ablehnung dar. Weiters vergleicht und analysiert sie die Testsysteme Enlight Candidate und Litmus learning mit dem System ITS CS um einen aktuellen Überblick über deren Stärken und Schwächen zu erhalten. Trotz ständig ändernder technischer Bedingungen von eTesting-Systemen werden neben ECDL- Prüfungen noch weitere Einsatzmöglichkeiten bzw. deren allgemeinen Vor- und Nachteile aufgezeigt.

Autorentext

Sabine Lindorfer, Mag.: Studium der Wirtschaftspädagogik an der Kepler Universität Linz. Inhaberin sl.promotion, Agentur für Unternehmenskommunikation, Linz.


Klappentext

Durch den Einsatz des Computers im Alltag und Berufsleben änderte sich nicht nur die dazu notwendige (Schul-)Ausbildung, sondern die rasanten technischen Entwicklungen verhalfen auch eTesting- Systemen zu einem sinnvollen Einsatz. Zentrales Thema dieser Ausführungen ist die Untersuchung eines elektronischen Testsystems ("ITS CS"), welches in Österreich im Speziellen zur Überprüfung der ECDL- Kenntnisse (europäischer Computerführerschein) eingesetzt wird. Die Autorin stellt in dieser Arbeit Hintergründe über die Akzeptanz und Zufriedenheit bzw. deren Ablehnung dar. Weiters vergleicht und analysiert sie die Testsysteme "Enlight Candidate" und "Litmus learning" mit dem System "ITS CS" um einen aktuellen Überblick über deren Stärken und Schwächen zu erhalten. Trotz ständig ändernder technischer Bedingungen von eTesting-Systemen werden neben ECDL- Prüfungen noch weitere Einsatzmöglichkeiten bzw. deren allgemeinen Vor- und Nachteile aufgezeigt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639226034
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 120
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639226034
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22603-4
    • Titel Elektronische Testsysteme für den ECDL im Vergleich
    • Autor Sabine Lindorfer
    • Untertitel Untersuchung elektronischer Testsysteme für den ECDL (europäischer Computerführerschein)
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470