Elektronische Verfahrenskommunikation in der öffentlichen Verwaltung

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
89VNRMVKI2Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

E-Government als Methodensammlung unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen unterliegt einem ständigen Wandel. Während in der Frühphase E-Government vorwiegend als Instrument zur Effizienzsteigerung der Verwaltung durch elektronische Verfahrenskommunikation aufgefasst wurde, hat sich diese Sichtweise in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Ursprünglich als Top-Down-Strategie der Verwaltung konzipiert, sollen und wollen sich die BürgerInnen in staatliche Diskussions- und Entscheidungsprozesse einbringen. Zunehmend werden diese Initiativen von der Zivilgesellschaft ergriffen. Die Ermächtigung der Zivilgesellschaft durch soziale Netzwerke als Instrument zur Selbstorganisation setzt Politik und Verwaltung unter Druck, diese Instrumente ebenfalls als Bestandteil einer E-Government Strategie einzusetzen. Die von der EU gewünschte elektronische Beteiligung der BürgerInnen bei öffentlicher Meinungsbildung findet aber nicht in dem Maße statt wie erhofft. Transparente Methoden und die Offenlegung von Daten und Informationen sollen das Vertrauen für einen Diskurs auf Augenhöhe schaffen.

Autorentext

Johann Höchtl studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien sowie der Technischen Universität Wien. Als Lehrgangsleiter an der Donau-Universität Krems ist er für die E-Government MSc-Ausbildung verantwortlich und leitet E-Government Projekte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838132358
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838132358
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3235-8
    • Veröffentlichung 07.07.2015
    • Titel Elektronische Verfahrenskommunikation in der öffentlichen Verwaltung
    • Autor Johann Höchtl
    • Untertitel Relevante Verfahren, Zustellungsproblematik und Anreize zur Beteiligung
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 180
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470