Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Elektrostatik und ihre Gefahren
Details
Elektrostatische Kräfte wurden in vielfältiger Weise für uns nutzbar gemacht: der Fotokopierer, der Laserdrucker, die elektrostatischen Lackier- und Pulverbeschichtungsverfahren und der Elektrofilter sind nur einige Beispiele. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Elektrostatik außer Kontrolle geraten ist und tödliche Gefahren mit sich gebracht hat. Diese Fälle traten vor allem in der Erdöl- und der chemischen Industrie sowie in der Feinstaubindustrie auf. Im Folgenden werden die Mechanismen der Aufladung von festen und flüssigen Stoffen durch Kontakt sowie die gefährlichen Auswirkungen einer solchen Aufladung beschrieben. Wir betrachten zunächst den Fall der Flüssigkeiten und gehen dann zu den Feststoffen über. Wir werden auch einen Blick auf die Grundsätze des Feuers werfen. Schließlich werden wir die Lücken im gegenwärtigen Wissensstand zu diesem Thema aufzeigen und Wege aufzeigen, wie diese Lücken geschlossen werden können.
Autorentext
Nirmalya Basu absolvierte von 2003 bis 2007 seinen Bachelor of Technology in Elektronik und Messtechnik am Haldia Institute of Technology. Von 2010 bis 2012 absolvierte er außerdem einen Master of Engineering in Elektronik und Telekommunikation an der Bengal Engineering and Science University, Shibpur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204058603
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204058603
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-05860-3
- Veröffentlichung 31.08.2021
- Titel Elektrostatik und ihre Gefahren
- Autor Nirmalya Basu
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Bau- & Umwelttechnik