Elementare Regelungstechnik
Details
Die Zusammenhänge in Regelkreisen werden für Schüler und Studierende an beruflichen Gymnasien, Fach- und Fachhochschulen leichtverständlich erklärt. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben ermöglichen auch ein Selbststudium. Es werden die Kenntnisse vermittelt, um eine Regelstrecke nach regelungstechnischen Kriterien analysieren und einen dafür passenden Reglertyp auswählen und einstellen zu können. · Analyse und Zeitverhalten von Übertragungsgliedern · Rechnen in der komplexen Ebene · Verbindungsmöglichkeiten von Regelkreisgliedern · Digitale Regelung · Fuzzy-Logik
Autorentext
PETER BUSCH, Jahrgang 1950. Nach dem Studium an der Technische Hochschule Darmstadt (u.a. Regelungstechnik) erwarb er das Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen, Fachrichtung Elektrotechnik und Mathematik. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Handwerkskammer Hamburg und wurde Leiter des Fachbereichs Regelungstechnik. Er verantwortete den Aufbau und die Durchführung von verschiedenen Fortbildungskursen im Themenbereich der Regelungstechnik, in deren Rahmen auch dieses Buch entstand. Seit 1993 ist Peter Busch Studienrat an der Berufsschule in Lüneburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834332844
- Anzahl Seiten 296
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 12008 A. 8. überarbeitete Auflage
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Vogel Business Media
- Gewicht 626g
- Größe H249mm x B168mm x T23mm
- Jahr 2012
- EAN 9783834332844
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8343-3284-4
- Titel Elementare Regelungstechnik
- Autor Peter Busch
- Untertitel Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik