Elementargesetze der Bildenden Kunst

CHF 32.55
Nicht lieferbar
SKU
VOILQM6I3E3
Stock Nicht lieferbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der Autor Hans Cornelius (1863-1947) war Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Er unternahm unter anderem Reisen nach Italien und nach Schweden und betätigte sich auch als Maler und Bildhauer. In München unterrichtete er an den Lehrwerkstätten für freie und angewandte Kunst, die von Emil Preetorius geleitet wurden; der Lehrbetrieb wurde nach seinen Angaben neu geordnet. Auf Anregung seines einstigen Schülers Max Horkheimer fand 1950 in seinem Haus in Gräfelfing eine Ausstellung statt, in der in Verbindung mit einer Gedächtnisfeier Gemälde und Plastiken des Künstlers Hans Cornelius gezeigt wurden. Cornelius' Philosophie, die von der Erkenntnistheorie Machs und der Transzendentalphilosophie Kants ausging, wollte den Kantischen Apriorismus radikalisieren und auch die kategorialen Mechanismen, die bei Kant aus der Einheit des Bewusstseins deduziert waren, allein aus der Analyse des unmittelbar Gegebenen gewinnen. Cornelius suchte die für die Einheit des Bewusstseins zentralen Humeschen Begriffe des Dings, der Kausalität und der Person einer über ihre Rettung durch Kant hinausführenden Klärung zuzuführen. Dabei gelangte er zu einer neuen Auffassung vom Wesen des Bewusstseins, indem der Begriff der Gestalt zu einer philosophischen Fundamentalkategorie erhoben wurde, durch welche Idealismus und Materialismus paradox ineinander verschränkt wurden. (Wiki)
Der vorliegende Band über die Elementargesetze der Bildenden Kunst ist mit 240 S/W-Abbildungen und 13 S/W-Tafeln illustriert.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1908.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Elementargesetze der Bildenden Kunst
    • Veröffentlichung 05.12.2018
    • ISBN 978-3-95770-584-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783957705846
    • Jahr 2018
    • Größe H220mm x B170mm x T17mm
    • Autor Hans Cornelius
    • Untertitel Grundlagen einer praktischen sthetik
    • Gewicht 419g
    • Genre Sonstige Kunstbücher
    • Anzahl Seiten 236
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • GTIN 09783957705846

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.