Elemente der integrierten Optik

CHF 67.55
Auf Lager
SKU
KQ3S5V1F04G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Dieses Buch entstand aus einer Vorlesung gleichen Titels, die für Stu denten der Elektrotechnik nach dem Vordiplom mit dem Schwerpunkt "Technische Elektrophysik" über eine Reihe von Jahren gehalten wurde. Das Buch gibt den gegenwärtigen Stand dieser Vorlesung wieder. Sie wurde von den Verfassern zum Teil unter Einfluß ihrer eigenen Ar beiten aus den Anfängen weiterentwickelt. Hervorzuheben sind in die sem Sinne die Beiträge der Herren Dr. -lng. R. Müller (Kapitel 3), Dr. Ing. R. Schiek (Kapitel 5) und Dr. -lng. G. Trommer (Kapitel 2 und 4). Das Buch wendet sich an Elektroingenieure und Physiker nach dem Vordiplom sowie an alle auf dem Gebiete der Integrierten Optik Täti gen, die die theoretischen Grundlagen ihres Gebietes näher kennenler nen möchten. München, September 1989 Die Verfasser Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Dielektrische Wellenleiter 7 2. 1 Filmwellen . . . . . . 10 2. 2 Streifenwellenleiter . . . 20 2. 3 Anregung der Moden . . 23 2. 4 Anhang: Herleitung der Orthogonalitätsrelation 25 3 Passive Elemente 31 3. 1 Serielle Kopplung von optischen Schichten . . . . . . . . 32 3. 1. 1 Matrizenrechnung für eindimensionale Schichtstr- turen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3. 1. 2 Eigenschaften des eindimensionalen Fabry-Perot- Resonators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 3. 1. 3 Matrizenrechnung der Wellenleiterstöße . . . . . . 46 3. 1. 4 Theorie der gekoppelten Moden bei Wellenleiter schichtstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3. 2 Laterale Kopplung von Wellenleitern 69 3. 2. 1 Zwei parallele Wellenleiter . . . . . . . . . . . . . 69 3. 2. 2 Die Resonatormatrix . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. 2. 2. 1 Aufgaben eines optischen Nachrichtenüb- tragungssystems . . . . . . . . . . . . 76 3. 2. 2. 2 Lösung mit parallelen Wellenleitern . . . 80 3. 2. 2. 3 Materialfragen der Resonatormatrizen .

Klappentext

76 3. 2. 2. 2 Lösung mit parallelen Wellenleitern . . . 80 3. 2. 2. 3 Materialfragen der Resonatormatrizen .


Inhalt
1 Einleitung.- 2 Dielektrische Wellenleiter.- 2.1 Filmwellen.- 2.2 Streifenwellenleiter.- 2.3 Anregung der Moden.- 2.4 Anhang: Herleitung der Orthogonalitätsrelation.- 3 Passive Elemente.- 3.1 Serielle Kopplung von optischen Schichten.- 3.2 Laterale Kopplung von Wellenleitern.- 4 Kristall-Optik.- 4.1 Grundgleichungen der Kristall-Optik.- 4.2 Ebene Wellen im anisotropen Medium.- 4.3 Bestimmung der Lichtausbreitungsgeschwindigkeiten...- 4.4 Lichtausbreitung im Kristall (Index-Ellipsoid).- 4.5 Elektro-Optik.- 4.6 Anhang zur Hauptachsentransformation.- 5 Nichtlineare Integrierte Optik.- 5.1 Nichtlinearer Feld-Polarisations-Zusammenhang.- 5.2 Klassifizierung der nichtlinearen Effekte.- 5.3 Nichtlineare Effekte in integriert-optischen Bauelementen.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Index.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519061304
    • Schöpfer Manfred Börner, Reinhard Müller, Roland Schiek
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1990
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 1990
    • EAN 9783519061304
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-06130-4
    • Veröffentlichung 01.01.1990
    • Titel Elemente der integrierten Optik
    • Autor Manfred Börner , Reinhar Müller , Roland Schiek , Gert Trommer
    • Untertitel Teubner Studienbücher Technik
    • Gewicht 386g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 285
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470