Elemente mündlichen Erzählens in der «Heiðarvíga saga»

CHF 71.75
Auf Lager
SKU
T4E702C0R03
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Die altisländische Heiðarvíga saga gilt bislang als die älteste bewahrte Isländersaga und ist deshalb ein wichtiges Zeugnis für Übergangsphänomene zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der europäischen Literatur des Mittelalters. An Hand einer erzähltheoretischen und textlinguistischen Analyse werden mögliche Indizien für die Existenz eines mündlichen Traditionskerns kritisch untersucht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Sammlung und Auswertung der metakommunikativen Referenzen, von denen besonders die strukturierenden Referenzen einen engen Bezug zwischen narrativer Struktur und möglicher Mündlichkeit wiederzugeben scheinen.
Zusätzlich werden Ergebnisse anderer verwandter Forschungsrichtungen wie die der Erzählforschung, der Oral Tradition und der Oral History herangezogen. Die Studie wendet sich somit nicht nur an Altskandinavisten, sondern bewußt auch an Wissenschaftler anderer Disziplinen, die sich mit diesem Übergangsbereich befassen.

Autorentext

Die Autorin: Anja Mai, geboren in Merzig/Saar, war einige Jahre an deutschen Universitäten in den Fachbereichen Skandinavistik und Germanistik beschäftigt. Heute lebt sie in Norwegen und unterrichtet an der Universität Bergen. Im Bereich Lehre und Forschung beschäftigt sie sich besonders mit Textlinguistik, Deutsch als Fremdsprache und interkultureller Kommunikation.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Rolle der Isländersaga im Übergangsbereich zwischen Oralität und Schriftlichkeit Forschungsansätze: Oral history, Oral tradition und Altphilologie Zum Verhältnis von Fiktionalität zu überliefertem Traditionskern Textbildungsverfahren der frühen Isländersaga Erzähltheoretische und textlinguistische Analyse der Heiðarvíga saga Wege und Methoden zur Analyse mündlicher Traditionskerne Metakommunikative Referenzen als Schlüssel zur narrativen Struktur Advice and action Schema als Arbeitsmethode früher Verfasser Formelhaftigkeit in den atemporalen Partien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Anja Mai
    • Titel Elemente mündlichen Erzählens in der «Heiðarvíga saga»
    • ISBN 978-3-631-35805-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631358054
    • Jahr 2000
    • Größe H209mm x B149mm x T15mm
    • Untertitel Ein Beitrag zur Analyse mündlicher Traditionskerne und Erzählstrukturen in der frühen literarischen Prosaüberlieferung
    • Gewicht 283g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 202
    • GTIN 09783631358054

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.