Elfriede Jelinek: Provokationen der Kunst

CHF 28.10
Auf Lager
SKU
7FMA63R1369
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Das Werk der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat die Möglichkeiten literarischer Ästhetik in den letzten fünf Jahrzehnten entscheidend erweitert fast durchgängig durch die polemische Infragestellung und Aberkennung geltender Doxa.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes beleuchten an ausgewählten Beispielen aus unterschiedlichen Werkphasen die ästhetischen Provokationskräfte der Jelinekschen Werke und rücken sie damit in den Kontext der künstlerischen Avantgarde, deren Destruktionen im literarischen Feld immer auch zu produktiven Revisionen geführt haben. In einer solchen Optik wird sichtbar, in welchem hohen Ausmaß die spezifisch ästhetische Kampfansage der Texte vornehmlich der Kunst selbst gilt und zentrale Bereiche der Poetologie, Werkpolitik, Autorschaft, Intertextualität und Intermedialität umfasst. Die Provokationen der Kunst, so erweist sich, gehen einher mit einer neuen Auffassung von Literatur, die sich nicht zuletzt in der ästhetischen Figuration der Texte selbst zeigt.


Autorentext

Uta Degner; Christa Gürtler, Universität Salzburg, Österreich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Uta Degner, Christa Gürtler
    • Titel Elfriede Jelinek: Provokationen der Kunst
    • Veröffentlichung 24.10.2023
    • ISBN 978-3-11-135620-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783111356204
    • Jahr 2023
    • Größe H230mm x B155mm x T15mm
    • Gewicht 403g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 261
    • GTIN 09783111356204

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.