Elfriede Jelineks "Die Klavierspielerin"

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
J8QCDOQ8S4D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Nach einer Einführung in die französische Filmlandschaft gibt die Autorin uns einen ausführlichen Einblick in das Medium Film und seine Entstehung, was die allgemeine Problematik der Literaturadaption verdeutlicht, bzw. die enorme Divergenz dieser unterschiedlichen Medien entschlüsselt, bis hin zur spezifischen Untersuchung der Umsetzung Jelineks Roman in Hanekes Verfilmung, wobei hier eine überraschende Perspektive eröffnet wird. Der zweite Teil dieses Werks widmet sich einer fundierten und aufschlussreichen Analyse seiner Protagonisten sowie der Handlung und Hintergrundaspekte in Hanekes Verfilmung des gleichnamigen Romans von Elfriede Jelinek. "Die Klavierspielerin" in der Verfilmung von Michael Haneke wird zum Werk dreier Autoren, dreier Eigensinnigkeiten einer Schriftstellerin, eines Regie-auteurs und einer Schauspielerin." (Grissemann, Stefan). Alles in allem komplettiert das vorliegende Werk vom Anfang bis zum Schluss einen aufschlussreich reichhaltigen Blickwinkel, und entdeckt dabei trotz der bestehenden Problematiken optimistische Aspekte gegenüber herkömmlichen Analysen, wodurch gänzlich neue Perspektiven in Bezug auf dieses gelungene Werk eröffnet werden.

Autorentext

Die Autorin Nanni - M. Bucar, kroatischer Abstammung, wuchs unter internationalem Einfluss auf. Nach einer Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin absolvierte sie das Baccalauréat littéraire in Calais und studierte Germanistik, Französisch und Philosophie auf Magister. Ihr Hauptinteresse gilt heute dem cinéma francais.


Klappentext

Nach einer Einführung in die französische Filmlandschaft gibt die Autorin uns einen ausführlichen Einblick in das Medium Film und seine Entstehung, was die allgemeine Problematik der Literaturadaption verdeutlicht, bzw. die enorme Divergenz dieser unterschiedlichen Medien entschlüsselt, bis hin zur spezifischen Untersuchung der Umsetzung Jelineks Roman in Hanekes Verfilmung, wobei hier eine überraschende Perspektive eröffnet wird. Der zweite Teil dieses Werks widmet sich einer fundierten und aufschlussreichen Analyse seiner Protagonisten sowie der Handlung und Hintergrundaspekte in Hanekes Verfilmung des gleichnamigen Romans von Elfriede Jelinek. "Die Klavierspielerin" in der Verfilmung von Michael Haneke wird zum Werk dreier Autoren, dreier Eigensinnigkeiten - einer Schriftstellerin, eines Regie-auteurs und einer Schauspielerin." (Grissemann, Stefan). Alles in allem komplettiert das vorliegende Werk vom Anfang bis zum Schluss einen aufschlussreich reichhaltigen Blickwinkel, und entdeckt dabei trotz der bestehenden Problematiken optimistische Aspekte gegenüber herkömmlichen Analysen, wodurch gänzlich neue Perspektiven in Bezug auf dieses gelungene Werk eröffnet werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639285697
    • Genre Film-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 124
    • Größe H222mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639285697
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28569-7
    • Titel Elfriede Jelineks "Die Klavierspielerin"
    • Autor Nanni-M Bucar
    • Untertitel in der Verfilmung von Michael Haneke
    • Gewicht 200g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.