Elfriede Mejchar

CHF 52.65
Auf Lager
SKU
OPPK7F8EA74
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Elfriede Mejchar (19242020) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Fotografie. Ihr vielseitiges Werk umspannt mehr als ein halbes Jahrhundert, von den späten 1940er-Jahren bis ins 21. Jahrhundert. Am 10. Mai 2024 wäre die österreichische Fotografin hundert Jahre alt geworden.Dort, wo Stadt und Land, Licht und Schatten, Dreck und Schönheit aneinanderstoßen, ist Elfriede Mejchar als Fotografin zu Hause. In ihren Bildern lässt sie vergessene Landschaften, Orte und Dinge in einem neuen Licht erscheinen: unscheinbare städtische Peripherien und verfallene Industrieareale, aus der Zeit gefallene Hotelzimmer, Scheunen und Hütten, Vogelscheuchen, Porträts sowie immer wieder Blumen zwischen Blühen und Verwelken. In ihren frechen Collagen und Montagen baut sie gewitzte Fantasiewelten, die gesellschaftskritisch und humorvoll gleichermaßen sind.

Autorentext
Harald Krejci ist seit 2023 Direktor des Museums der Moderne Salzburg. Edgar Lissel beschäftigt sich seit 2023 mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Nachlasses von Elfriede Mejchar in den Landessammlungen Niederösterreich. Gerda Ridler ist Kunsthistorikerin und seit 2022 Künstlerische Direktorin der Landesgalerie Niederösterreich in Krems/Donau. Alexandra Schantl ist Kunsthistorikerin und Leiterin der Sammlung Kunst nach 1960 der Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten

Klappentext

Elfriede Mejchar (1924-2020) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Fotografie. Ihr vielseitiges Werk umspannt mehr als ein halbes Jahrhundert, von den späten 1940er-Jahren bis ins 21. Jahrhundert. Am 10. Mai 2024 wäre die österreichische Fotografin hundert Jahre alt geworden.Dort, wo Stadt und Land, Licht und Schatten, Dreck und Schönheit aneinanderstoßen, ist Elfriede Mejchar als Fotografin zu Hause. In ihren Bildern lässt sie vergessene Landschaften, Orte und Dinge in einem neuen Licht erscheinen: unscheinbare städtische Peripherien und verfallene Industrieareale, aus der Zeit gefallene Hotelzimmer, Scheunen und Hütten, Vogelscheuchen, Porträts sowie immer wieder Blumen zwischen Blühen und Verwelken. In ihren frechen Collagen und Montagen baut sie gewitzte Fantasiewelten, die gesellschaftskritisch und humorvoll gleichermaßen sind.


Zusammenfassung
»Der aufwendig gestaltete Band würdigt mit den zahlreichen hochwertig gedruckten Bildern das vielseitige Werk der Fotografin und Künstlerin. In den Textbeiträgen erhellen und erläutern die Autoren die einzelnen Schaffensperioden der Fotografin und bringen das außergewöhnliche Werk dem fotohistorisch interessierten Leser nahe. Ein prachtvolles Werk, das in keiner Sammlung zur Geschichte der Fotografie fehlen sollte!«
Bücherrundschau

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Elfriede Mejchar
    • Veröffentlichung 10.04.2024
    • ISBN 978-3-7774-4304-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783777443041
    • Jahr 2024
    • Größe H283mm x B230mm x T32mm
    • Untertitel Grenzgängerin der Fotografie
    • Gewicht 1714g
    • Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
    • Editor Anton Holzer, Harald Krejci, Frauke Kreutler, Edgar Lissel, Gerda Ridler, Alexandra Schantl, Kerstin Stremmel
    • Genre Fotografie, Film & TV
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 304
    • GTIN 09783777443041

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470