Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Elizabeth Erinnert
Details
Auf der Leinwand, auf Keksdosen, als Bade-Entchen: Seit Jahrzehnten ist Elizabeth I ein Bestseller. Dabei hat die Vermarktung der Monarchin eine viel längere Tradition als die des modernen Medienzeitalteres. Bereits zu Lebzeiten beginnt das Rangeln um die Darstellung Elizabeth I, geknüpft an die verschiedensten Interessen ebenso verschiedener Akteure. Wer stellt Elizabeth wie dar und warum? Die Autorin gibt anhand ausgewählter Monarchien in Großbritannien einen Überblick über die zielgerichtete Arbeit am Mythos Elizabeth und deren Folgen. Den Rahmen bildet eine Synthese aus Theorien der Erinnerungskultur (A. und J. Assmann) und des Mythos (C.L. Strauss). Nicht nur Elizabeth I und ihre Darstellungen zu Lebzeiten, unter ihrem Nachfolger James I/IV und unter Victoria werden ins Licht gerückt. Auch einzelne Beiträge der Forschung über Elizabeth I werden durch ihr Mitwirken am Mythos Teil der Untersuchung.
Autorentext
Tabea Mager, M.A.: Studium der Kulturwissenschaften, Anglistik und Journalistik an der Universität Leipzig von 2002 bis 2008. Seit 2009 Projektkoordinatorin im Akademischen Auslandamt der Universität Leipzig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639276435
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639276435
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27643-5
- Titel Elizabeth Erinnert
- Autor Tabea Mager
- Untertitel Die Aktualisierung des Elizabeth-Mythos in England
- Gewicht 191g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116
- Genre Kulturgeschichte