Ella und Laura

CHF 18.40
Auf Lager
SKU
QSF1RBG684D
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

August Zirner und Ana Zirner beginnen etwa zeitgleich damit, sich für die Geschichten ihrer Großmütter zu interessieren. Beide empfinden eine zaghafte Jewish Identity, hinterfragen diese jedoch kritisch: Nutzen wir sie aus, um ein reines Familiengewissen vertreten zu können? Und was kann uns noch gegeben werden von den starken Frauen, die uns vorangegangen sind? Sie blicken nach Wien, in die Zeit zwischen den Weltkriegen. Ella Zirner-Zwieback leitet das noble Modekaufhaus Maison Zwieback in der Kärntnerstraße. Sie gilt als Grand Dame des Wiener Großbürgertums. Gleichzeitig lebt dort auch das Mädchen Laura Wärndorfer. Die Stoffe der Spinnerei von Lauras Vater werden in Ellas Kaufhaus verarbeitet. Die beiden Damen begegnen sich jedoch erst viel später, im Jahr 1942 in New York. Laura hat Ellas Sohn Ludwig geheiratet. Beide hatten aufgrund ihrer jüdischen Familien emigrieren müssen. Bei ihren Recherchen stellen Ana und August fest, dass es einzig die Bilder in ihren Köpfen sind, denen sie Glauben schenken können. Und so beginnen sie, die Welten ihrer Großmütter mit Fantasie zum Leben zu erwecken. Bis schließlich Laura und Ella selbst zu sprechen beginnen


Autorentext
August Zirner, geboren 1956 in Illinois, USA, ist ein US-amerikanisch-österreichischer Schauspieler und Musiker, der in über 140 Filmproduktionen mitgewirkt hat. Er kam als einziges Kind österreichischer Emigranten jüdischer Herkunft in den Vereinigten Staaten zur Welt und besitzt bis heute die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Seit 1973 lebt August Zirner in Europa, in Wien besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar, später folgten Engagements in Hannover und Wiesbaden sowie erneut in Wien am Burgtheater und am Theater in der Josefstadt. Acht Jahre lang war er Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen. Für den Film "Wut" wurde ihm 2006 der Grimme-Preis verliehen. Seit 2010 tritt er neben seiner Bühnen- und Filmtätigkeit verstärkt auch als Jazzflötist mit diversen sprachmusikalischen Programmen auf (z.B. "Der Kleine Prinz" von Antoine de St. Exupéry mit Kai Struwe, Diagnose: Jazz", "Frankenstein" nach Mary Shelly und seit 2019 mit Sven Faller in den "Transatlantischen Geschichten"). August Zirner ist mit der Schauspielerin Katalin Zsigmondy verheiratet und lebt in Prien am Chiemsee.

Klappentext

Ein Wandtelefon und ein Koffer voller Erinnerungen

August und Ana Zirner, Vater und Tochter, blicken auf das Schicksal ihrer Großmütter. Sie tauchen ein in die Zeit zwischen den Weltkriegen, als Ella Zirner-Zwieback das noble Modekaufhaus »Maison Zwieback« in Wien leitet. Gleichzeitig lebt dort Laura Wärndorfer, Tochter eines Textilunternehmers. Laura wird später Ellas Sohn heiraten, doch die beiden Damen begegnen sich erst 1942 in New York.

Bei ihren Recherchen spüren Ana und August Zirner den Frauenleben nach, dem Einfluss von Flucht und Vertreibung, Emigration und lebenslangem Heimweh. Während sie beim Schreiben die Welt ihrer Großmütter zu neuem Leben erwecken, beginnen sie zu verstehen, welche Bedeutung überlieferte Geschichten für Familie und Zugehörigkeit haben.

»Ein packendes Buch über jüdische Familiengeschichte im 20. Jahrhundert.« Falter

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492318938
    • Sprache Deutsch
    • Titel Ella und Laura
    • Veröffentlichung 27.05.2023
    • ISBN 978-3-492-31893-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783492318938
    • Jahr 2023
    • Größe H187mm x B120mm x T28mm
    • Autor Ana Zirner , August Zirner
    • Untertitel Von den Müttern unserer Väter
    • Auflage Auflage
    • Genre Schauspieler & Musiker Biografien
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Anzahl Seiten 352
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Gewicht 335g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.