Elterliche Kooperation und Sorgerechtsvereinbarungen bei der Abgabe von Sorgeerklärungen und bei Trennung der Eltern

CHF 118.45
Auf Lager
SKU
BPRLJPN2AJ0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die verantwortungsvolle Wahrnehmung des Sorgerechts verlangt Eltern die Fähigkeit zur Kooperation und die Bereitschaft zur ständigen Anpassung ihres Erziehungskonzepts an die Entwicklung und Bedürfnisse des Kindes ab. Dies ist besonders schwierig, aber auch besonders wichtig in Phasen der Trennung und der konstitutionellen Auflösung der Familie. In der Mediation kann oft eine Hilfe zur Erarbeitung zukunftsfähiger Lösungen liegen. Dabei stellt sich die Frage nach der Verbindlichkeit hierbei getroffener Absprachen. Im Spannungsfeld von individuellen Elternrechten und Kindeswohl ist dabei eine behutsame Austarierung zwischen schuld- und familienrechtlichen Rechtsvorschriften erforderlich. Sowohl materiellrechtlich als auch prozessual sind dabei Vereinbarungsmöglichkeiten im Sorgerecht zu fördern, insbesondere im Recht der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern.

Autorentext

Der Autor: Stefan Rudolf Kranz, geboren 1974. Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Dublin. 1999 Erstes Staatsexamen; 2000 Magister iuris.; 2001 Zweites Staatsexamen. Seit Juni 2002 Richter. 2003 Promotion.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtswirksamkeit und Bedeutung elterlicher Sorgerechtsvereinbarungen Vertragliche Gestaltungsfreiheit der Eltern in Fragen der Kindererziehung Kooperation und Familienmediation.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631511701
    • Editor Andreas Roth
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631511701
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51170-1
    • Veröffentlichung 04.09.2003
    • Titel Elterliche Kooperation und Sorgerechtsvereinbarungen bei der Abgabe von Sorgeerklärungen und bei Trennung der Eltern
    • Autor Stefan Rudolf Kranz
    • Untertitel Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Familienmediation
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.