Elterliche Sorge im deutschen und im polnischen Recht mit dem Schwerpunkt der Rechtslage bei nicht miteinander verheirateten Eltern

CHF 149.40
Auf Lager
SKU
S424I1IBNM9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ausgehend von der Notwendigkeit einer gesetzlichen Neuregelung der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern in Deutschland beleuchtet die Autorin rechtsvergleichend die Rechtslage in Polen und beurteilt kritisch das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern.

Das Urteil des EGMR vom 3.12.2009 sowie die hierauf folgende Entscheidung des BVerfG vom 21.7.2010 zwangen den deutschen Gesetzgeber zur erneuten Aktivität im Bereich der elterlichen Sorge für nichteheliche Kinder. Ausgehend von der Notwendigkeit einer gesetzlichen Neuregelung wird die Problematik im vorliegenden Buch rechtsvergleichend angegangen und in den Kontext der jeweiligen rechtsgeschichtlichen Entwicklungen in Deutschland und in Polen gestellt. Die Autorin begleitet das deutsche Reformvorhaben und liefert einen umfassenden Überblick über das gesamte Rechtsgebiet in Deutschland und in Polen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem polnischen Regelungsmodell der ex lege eintretenden elterlichen Sorge des nichtehelichen Vaters um die einzige praktisch befriedigende und juristisch korrekte Lösung handelt. Dieser Ansatz bleibt auch nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern vom 16.4.2013 aktuell, da der Inhalt der Regelung eine weitere Nachbesserung notwendig macht.

Autorentext

Magdalena Dittmann studierte Rechtswissenschaften in Kiel und arbeitet als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in Hamburg.


Inhalt

Inhalt: Rechtsvergleichung Sorgerecht in Deutschland und in Polen Elterliche Sorge bei nicht miteinander verheirateten Eltern Nichteheliche Kinder Nichteheliche Väter Geschichte des Sorgerechts Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern vom 16.4.2013 Automatische elterliche Sorge kraft Vaterschaftsanerkennung Antragslösung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631646489
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T27mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631646489
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64648-9
    • Veröffentlichung 12.02.2015
    • Titel Elterliche Sorge im deutschen und im polnischen Recht mit dem Schwerpunkt der Rechtslage bei nicht miteinander verheirateten Eltern
    • Autor Magdalena Dittmann
    • Gewicht 668g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 432
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470