Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eltern-Kind-Gruppen in der Familienbildung
Details
"Eltern-Kind-Gruppen, Spielkreise, Krabbeltreff, das ist doch alles das Selbe. Nur ein anderer Name." Eine solche Bemerkung ist durchaus nicht selten. Kennt doch jeder mindestens eines dieser Angebote, an denen Eltern mit ihren Kinder teilnehmen. Dass eine eindeutige Zuordnung entsprechender Angebote Probleme bereitet, liegt nicht zuletzt an ihren unterschiedlichen Namen aber gleichen Inhalten. Ist das aber tatsächlich so, dass alles das Selbe ist? Oder sind die Angebote unterschiedlich? In diesem Werk soll die Frage aufgegriffen werden, in wie weit diese Angebote einen Bildungseffekt auf die Eltern haben und welches dieser Angebote von effektivem Nutzen für die Eltern ist. Es wäre zu erwarten, dass Eltern die ein solches Angebot besuchen, wesentlich sichrer mit Erziehungsfragen umgehen.
Autorentext
Jan-Michael Schürholz studierte als Offizier der Bundeswehr, von Oktober 2002 bis November 2005 an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Padagogik mit Schwerpunkt auf Erwachsenenbildung. Nach seinem erfolgreichen Abschluss des Studiums kehrte er in den aktiven Dienst zurück und wirkt aktuell als Redakteur für Printmedien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836487429
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836487429
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8364-8742-9
- Veröffentlichung 29.11.2013
- Titel Eltern-Kind-Gruppen in der Familienbildung
- Autor Jan-Michael Schürholz
- Untertitel Ein Versuch der Evaluation von Eltern-Kind-Gruppen
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie