Eltern, Kinder, Medien - der mediale Habitus

CHF 114.75
Auf Lager
SKU
J13KOM5782N
Stock 2 Verfügbar

Details

In diesem Buch wird das Mediennutzungsverhalten von Heranwachsenden (1115 Jahre) im Zusammenhang mit sozialer Herkunft und habituellen Mustern empirisch untersucht. Mithilfe von Fragebögen und Interviews wird die digitale Mediennutzung von Schülerinnen an Mittelschulen und Gymnasien verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass mediale Praktiken durch familiäre Strukturen, das soziale Umfeld und kulturelles Kapital beeinflusst werden. Die Untersuchung hebt Unterschiede im digitalen Nutzungsverhalten hervor, die sich in Zugangsmöglichkeiten, elterlicher Begleitung und der Mediennutzung im Alltag zeigen. Während Schülerinnen aus privilegierten Verhältnissen digitale Medien gezielt für Schule und Freizeit nutzen, steht bei sozioökonomisch schwächeren Heranwachsenden oft die Unterhaltung im Vordergrund. Das Konzept des Habitus zeigt, wie soziale Praktiken die Mediennutzung prägen. Digitale Medien sind eng mit sozioökonomischen Strukturen verknüpft. Das Buch liefert wertvolle Erkenntnisse für Eltern, Pädagoginnen und politische Entscheidungsträgerinnen, um digitale Kompetenz und Chancengleichheit nachhaltig zu fördern.


Autorentext

Dr. Rebecca Breg ist Wissenschaftlerin und Dozentin an der Universität Salzburg im Bereich Mediennutzung und Digitale Kulturen. Ihr Fokus liegt auf der Erforschung und Vermittlung medienpädagogischer Themen im Kontext von Schule, Ungleichheiten und digitaler Mediennutzung. Sie analysiert, wie mediale Routinen entstehen und langfristig wirken.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658476885
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medienwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658476885
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-47688-5
    • Veröffentlichung 01.04.2025
    • Titel Eltern, Kinder, Medien - der mediale Habitus
    • Autor Rebecca Breg
    • Untertitel Beeinflussung sozialer Praktiken durch alltägliche digitale Mediennutzung
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 192

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.