Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eltern lernen erziehen
Details
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Palette der gegenwärtigen Anforderungen sowie Einflüsse auf die Er zie hung ist ausgesprochen breit. Ein Kind zu erziehen und dabei möglichst allen Ansprüchen zu genügen, ist für die Eltern keine einfache Aufgabe. Es existiert eine umfangreiche und auch unter großer Nachfrage stehende, mehr oder weniger wissenschaftlich fundierte "Ratgeberliteratur", die versucht, den Er-ziehenden Orientierung zu bieten. Die Literaturvielfalt, wie auch eine Beto-nung der elterlichen Verantwortung, stiftet jedoch nicht selten Verwirrung. Mittlerweile ist von konkreten Anweisungen bis entwicklungspsychologisch fundiertem Erziehungs- und Methodenwissen alles vorhanden. Es werden sogar Kurse durchgeführt, in denen die Eltern sich über verschiedene Kon-zepte und Grundlagen informieren und Methoden der positiven Erziehung einüben. Einige dieser sollen hier vorgestellt werden, wobei die Autorin einige Kurse in Dresden besucht und die Eltern mittels Fragebogen über ihren Zu gang zu den Kursen und ihre Erwartungen befragt hat.
Autorentext
Bis 2006 Studium zur Diplom Pädagogin an der Technischen Universität Dresden, in dessen Rahmen die vorliegende Diplomarbeit entstand. Das thematische Interesse entwickelte sich aus der jahrelangen Tätigkeit als Kindermädchen während des Studiums.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639427899
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639427899
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-42789-9
- Veröffentlichung 18.06.2012
- Titel Eltern lernen erziehen
- Autor Antje Leibling
- Untertitel Elternkurse in Deutschland -mit einem berblick ber Kurse in Dresden
- Gewicht 274g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 172
- Genre Sozialwissenschaften allgemein