Eltern unter Druck

CHF 44.95
Auf Lager
SKU
N122MKCEGE5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Spektakuläre Fälle von Kindesvernachlässigung, aber auch die Diskussion um Schulabbrecher, Medienverwahrlosung und zunehmende Sprachdefizite von Kindern haben die Frage nach dem Erziehungsverhalten der Eltern aufgeworfen. Wir wissen wenig über die Lebenssituation von Eltern in Deutschland. Ob ein Kind glücklich ist, hängt davon ab, wie zufrieden die Eltern mit ihrer eigenen Lebenssituation sind. (OECD-Studie: Babies and Bosses) Wenn das Kindeswohl im Zentrum der Familienpolitik steht, ist es notwendig zu wissen, wie es Eltern geht, denn sie prägen die Lebensbedingungen der Kinder. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat deshalb das Forschungsinstitut Sinus Sociovision beauftragt, eine repräsentative qualitative Studie zur Situation der Eltern durchzuführen. Die zentralen Fragestellungen lauteten: Wie geht es Eltern? Was brauchen Eltern? Zentrales Anliegen der Studie ist es, die Lebenssituation der Eltern in ihrer Alltagsrealität zu erfassen und ihr in der familienpolitischen Diskussion einen größeren Stellenwert einzuräumen. Als Gesellschaft und als Bürger haben wir allen Grund, uns für Eltern zu interessieren den Kindern zuliebe.

Inhalt

Frontmatter -- Inhalt -- Eltern unter Druck -- Eltern unter Druck -- 1. Hintergrund -- 2. Zentrale Befunde -- 3. Perspektiven der verschiedenen Lebenswelten (Sinus-Milieus®) -- 4. Was brauchen Eltern? -- 5. Methodensteckbrief -- Autoren und Herausgeber -- Mitglieder der Sachverständigenkommission für die Studie "Eltern unter Druck" -- Backmatter

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828204249
    • Editor Christine Henry-Huthmacher, Michael Borchard
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783828204249
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8282-0424-9
    • Veröffentlichung 01.02.2008
    • Titel Eltern unter Druck
    • Autor Tanja Merkle , Carsten Wippermann
    • Untertitel Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten
    • Gewicht 386g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 243
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470