Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Elternarbeit als Basis für eine erfolgreiche Schulpartnerschaft
Details
Elternabende, Sprechstunden, Elternsprechtage - diese Anlässe sind oft die einzigen wahrgenommenen Kontakte - wenn überhaupt - zwischen LehrerInnen und Eltern. Sie haben reinen Informationscharakter bzw. sind meistens mit negativen Erwartungen und schlechten Nachrichten verbunden. Mit diesem Projekt - einer Fragebogenerhebung - soll aufgezeigt werden, dass sowohl Eltern als auch Lehrpersonen häufigere und flexiblere Kontaktaufnahmen und leichtere Erreichbarkeit wünschen. Eltern fühlen sich oft zu spät über Probleme ihres Kindes informiert und den Lehrpersonen fehlt es immer wieder an Zeit für die sehr wichtige Elternarbeit bzw. sie klagen auch über fehlendes Interesse der Eltern. Ein wertschätzendes Miteinander und die Akzeptanz der jeweiligen Rollen als Lehrperson und als Eltern wird als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit angesehen, um das Kind gemeinsam durch die Schulzeit zu begleiten.
Autorentext
2012 Abschluss Psychologiestudium2013 Abschluss Lehramt an SonderschulenMeine berufliche Tätigkeit: Förderung von Schülerinnen und Schülern mit erhöhtem Förderbedarf im integrativen Regelschulwesen sowie psychologische Betreuung von Menschen mit dementiellen Erkrankungen.
Klappentext
Elternabende, Sprechstunden, Elternsprechtage - diese Anlässe sind oft die einzigen wahrgenommenen Kontakte - wenn überhaupt - zwischen LehrerInnen und Eltern. Sie haben reinen Informationscharakter bzw. sind meistens mit negativen Erwartungen und schlechten Nachrichten verbunden. Mit diesem Projekt - einer Fragebogenerhebung - soll aufgezeigt werden, dass sowohl Eltern als auch Lehrpersonen häufigere und flexiblere Kontaktaufnahmen und leichtere Erreichbarkeit wünschen. Eltern fühlen sich oft zu spät über Probleme ihres Kindes informiert und den Lehrpersonen fehlt es immer wieder an Zeit für die sehr wichtige Elternarbeit bzw. sie klagen auch über fehlendes Interesse der Eltern. Ein wertschätzendes Miteinander und die Akzeptanz der jeweiligen Rollen als Lehrperson und als Eltern wird als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit angesehen, um das Kind gemeinsam durch die Schulzeit zu begleiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639786880
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639786880
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-78688-0
- Veröffentlichung 08.06.2015
- Titel Elternarbeit als Basis für eine erfolgreiche Schulpartnerschaft
- Autor Veronika Eisendle
- Untertitel Gemeinsam fr das Kind
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96