Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Elternarbeit im SOS-Kinderdorf
Details
Die Kooperation mit dem Herkunftssystem wird in Institutionen, in welchen Kinder und Jugendliche fremduntergebracht werden, zunehmend bedeutender und kann mittlerweile als eine unerlässliche Voraussetzung gesehen werden. Der Fokus dieser Forschungsarbeit richtet sich im Besonderen auf das SOS-Kinderdorf. Die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie ist sowohl für die psychische Stärkung bzw. Stabilisierung der Eltern als auch für die positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen maßgeblich.
Autorentext
Victoria Lassnig, geb. 1990, absolvierte das Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Während ihrer Studienzeit arbeitete sie in einem der vier Kärntner Frauenhäuser und ist seit Juli 2017 als Sozialpädagogin für das SOS-Kinderdorf tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202210553
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202210553
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21055-3
- Veröffentlichung 20.03.2018
- Titel Elternarbeit im SOS-Kinderdorf
- Autor Victoria Lassnig
- Untertitel Eine qualitative Studie über die Kooperation zwischen Herkunftssystem und Institution
- Gewicht 483g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 312