Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Elternarbeit
Details
Es werden die Gründe für eine geringe Zusammenarbeit von Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten mit Migrationshintergrund erläutert und Möglichkeiten für die Verbesserung der Kommunikation geschildert. Ausgehend von den Erfahrungen und Sichtweisen beider Beteiligten in der Zusammenarbeit, sowie den Gegebenheiten in der Schule und Gesetzesverordnungen, werden die Gründe für die fehlende Kommunikation aufgeführt. Im weiteren Verlauf geben Kommunikationsstrategien einen Aufschluss über die möglichen Störfaktoren und wie mit diesen umgegangen werden kann. Unter Berücksichtigung der interkulturellen Ausrichtung werden die Erfordernisse an Lehrpersonen und Schule beschrieben. Der Zielvorstellung nach, einen gelungenen Kommunikationsaufbau mit Migranteneltern zu gewährleisten, werden umsetzbare Methoden, für Lehrpersonen und der Schule aufgezeigt.
Autorentext
Rosa Besler, geboren 1989, hat eine Schauspielausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg absolviert und ein Lehramtsstudium an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. 2015 erschien ihr erstes Kinderbuch "Der kleine Fuchsi versteckt sich". Sie lebt und arbeitet in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639727753
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639727753
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72775-3
- Veröffentlichung 18.04.2017
- Titel Elternarbeit
- Autor Rosa Besler
- Untertitel Perspektiven der Kommunikation
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Soziologische Theorien