Elternbilder und Abwehrmechanismen
Details
Focus der Arbeit ist das Verhältnis zwischen Objektbeziehungen und Abwehrmechanismen. Beides sind zentrale Konzepte aller psychoanalytischen Richtungen, empirische Untersuchungen dazu wurden bisher jedoch kaum publiziert. Untersucht werden die Selbst- und Elternbilder und Abwehrmechanismen von 46 Patientinnen und deren Veränderungen unter stationärer analytisch orientierter Psychotherapie. Bei eher symmetrischen und eher asymmetrischen Selbst- und Elternbildern werden verschiedene Muster von Selbst-, Mutter- und Vaterbildern und bestimmten Abwehrmechanismen gefunden - Muster, die kohärent sind und sich unter den Aspekten der Bindung und Trennung als entsprechende Konfliktmuster interpretieren lassen.
Autorentext
Der Autor: Helmut Buck wurde 1940 in Schwäbisch Hall geboren. Medizinstudium von 1960 bis 1967 in Tübingen und Berlin. Weiterbildung zum Arzt für Neurologie und Psychiatrie sowie psychotherapeutische Ausbildung in Berlin. Facharztanerkennung 1974. Seit 1975 niedergelassen als Psychotherapeut in Frankfurt am Main (Arzt für Psychotherapeutische Medizin). Promotion 1998.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Klassisch psychoanalytische und objektbeziehungstheoretische Auffassungen - Symmetrische und asymmetrische Selbst- und Elternbilder und Abwehrmechanismen - Unter der Therapie verbesserte und verschlechterte Selbstbilder und Abwehrmechanismen - Selbst- und Elternbilder in Abhängigkeit von einzelnen Abwehrmechanismen - Abwehrmechanismen in Abhängigkeit von Merkmalen der Selbst- und Elternbilder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Helmut Buck
- Titel Elternbilder und Abwehrmechanismen
- Veröffentlichung 01.01.1999
- ISBN 978-3-631-34324-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631343241
- Jahr 1999
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Untertitel Eine empirische Untersuchung anhand des Gießen-Tests und des Abwehr-Computer-Tests
- Gewicht 289g
- Auflage 99001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 218
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631343241