Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Elternschaft und Ego-Erschöpfung
Details
Die Ich-Erschöpfung bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Selbstkontrolle oder der Wille auf den begrenzten Quellen geistiger Energie beruht, die sich verringern, wenn sie verbraucht sind. Wenn diese Quellen geistiger Energie reduziert sind, wird die Selbstkontrolle schwach. Das Wort "Ego" in "Ego-Erschöpfung" wird eher im "psychologischen" als im umgangssprachlichen Sinne verwendet. Selbstregulierung ist die Fähigkeit des Ichs, Verhaltensweisen zu kontrollieren, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des menschlichen Verhaltens in verschiedenen sozialen Kontexten und Situationen erhöht. Dieses Buch bietet ein Erziehungsmodell, das aus Methoden zur Verbesserung dieser mentalen Energien besteht. Das Buch enthält sechs Kapitel mit einigen Geschichten und Dialogen zur Veranschaulichung des Themas.
Autorentext
Der Autor, der einen MA in kognitiver Psychologie am Institut für kognitive Studien in Teheran absolviert hat, interessiert sich für den Bereich der Emotionsregulierung und die effektiven kognitionspsychologischen Techniken in diesem Bereich. Mit sieben Jahren Erfahrung als Schulberater in der Bildung, ist er bereit, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204792774
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204792774
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-79277-4
- Veröffentlichung 24.05.2022
- Titel Elternschaft und Ego-Erschöpfung
- Autor Saadi Lotfali , Behnam Javandel
- Untertitel Ein vorgeschlagenes Modell, das auf der Idee der begrenzten Energie bei der Selbstkontrolle basiert
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60