Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Emanuel Geibels Aufstieg zum literarischen Repräsentanten seiner Zeit
Details
Christian Volkmann präsentiert den im 19. Jahrhundert überaus erfolgreichen und prominenten Schriftsteller Emanuel Geibel als einen modernen, marktorientierten Autor, der zielorientiert an seiner Karriere und seinem Image arbeitete. Die Studie bricht das scheinbar einheitliche Bild des inzwischen weitgehend vergessenen Dichters als typischem Vertreter einer ästhetisierenden, epigonalen Dichtkunst und als nationalpolitischem, gar chauvinistischem Lyriker zugunsten eines differenzierten und kritischen Blickes auf den Menschen und sein literarisches Wirken auf. Der Autor erschließt dazu neben der literarischen Produktion erstmals ausführlich Geibels Nachlass.
Autorentext
Christian Volkmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Literaturwissenschaft, Literatur- und Mediendidaktik an der Europa-Universität Flensburg.
Inhalt
Schwerpunkte in Forschung und Rezeption.- Die biographische Signatur.- Kunst und Kultur im Vormärz: das gesellschaftliche Subsystem Literatur.- Die literarische Produktion.- Vermarktung und Inszenierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476048066
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783476048066
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-476-04806-6
- Veröffentlichung 12.11.2018
- Titel Emanuel Geibels Aufstieg zum literarischen Repräsentanten seiner Zeit
- Autor Christian Volkmann
- Gewicht 466g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Anzahl Seiten 347
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft