Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Emanuel Hirsch und Paul Tillich
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Emanuel Hirsch und Paul Tillich" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Inhaltsverzeichnis -- TEIL EINS: Ein biographisch-intellektuelles Portrait -- 1 Theologische Anfänge und der Beginn einer Freundschaft 1907-1914 -- 2 Theologischer, politischer und persönlicher Scheideweg 1914-1933 -- 3 Zwei getrennte Wege: Der Bruch einer Freundschaft, 1933-1945 -- 4 Epilog: Jahre der Trennung und Anbahnung der Versöhnung -- TEIL ZWEI: Politische Ethik und theologische Voraussetzungen -- 5 Der Erste Weltkrieg und die frühe politische Prägung Hirschs und Tillichs -- 6 Religiöser Nationalismus und Religiöser Sozialismus: Zwei Optionen in der Weimarer Republik -- 7 Entgegengesetzte Antworten auf den Erfolg des Nationalsozialismus -- TEIL DREI: Grundlegende Fragen der Debatte von 1934-35 -- 8 Religiöser Sozialismus und Kairos -- 9 Nationalsozialismus und christliche Freiheit: Hirschs Antwort auf Tillichs Brief -- 10 Schlußbetrachtungen: Eine kritische Bewertung der Debatte und ihrer Bedeutung für die politische Aufgabe der Theologie -- Literaturverzeichnis -- Namenregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Doris Lax
- Autor A. James Reimer
- Titel Emanuel Hirsch und Paul Tillich
- Veröffentlichung 26.04.1995
- ISBN 978-3-11-012933-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783110129335
- Jahr 1995
- Größe H236mm x B160mm x T32mm
- Untertitel Theologie und Politik in einer Zeit der Krise
- Gewicht 908g
- Auflage Reprint 2012
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 488
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110129335