Emanzipation: Die Zukunft des Designs
Details
Design wurde in der Vergangenheit als Hure des Konsums bezeichnet. Von der Industrialisierung bis heute hat es zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist mehr denn je ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Mit Hilfe der Systemtheorie können die Zusammenhänge von Design und Wirtschaft neu betrachtet werden. Design hat sich in unserer Gesellschaft zu einem eigenständigen Funktionssystem ausdifferenziert. Mit dem Code I like / I don t like orientiert es sich an den Bedürfnissen der Menschen. Design ist keinesfalls den wirtschaftlichen Innovationszwängen untergeordnet zu sehen, sondern bestimmt den Markt maßgeblich. Richtig eingesetzt ist es hoch effizient, denn mit Design wird die Zukunft gestaltet.
Autorentext
Amrei Kellner studierte Industrial Design und Creative Direction an der Hochschule Pforzheim. Heute ist sie als Designerin und Beraterin im Bereich Strategie und Ideenentwicklung tätig.
Klappentext
Design wurde in der Vergangenheit als Hure des Konsums bezeichnet. Von der Industrialisierung bis heute hat es zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist mehr denn je ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Mit Hilfe der Systemtheorie können die Zusammenhänge von Design und Wirtschaft neu betrachtet werden. Design hat sich in unserer Gesellschaft zu einem eigenständigen Funktionssystem ausdifferenziert. Mit dem Code I like / I don t like orientiert es sich an den Bedürfnissen der Menschen. Design ist keinesfalls den wirtschaftlichen Innovationszwängen untergeordnet zu sehen, sondern bestimmt den Markt maßgeblich. Richtig eingesetzt ist es hoch effizient, denn mit Design wird die Zukunft gestaltet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639441963
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Genre Innenarchitektur & Design
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639441963
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-44196-3
- Veröffentlichung 02.09.2012
- Titel Emanzipation: Die Zukunft des Designs
- Autor Amrei Kellner
- Untertitel Design als Funktionssystem
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108